Denken

 
Erziehung schafft Konditionen, Erkenntnisfähigkeit Schranken, aber:
„Dem Denken sind keine Grenzen gesetzt. Man kann denken, wohin und soweit man will.“ – Ernst Jandl
 
 
 
Werbung

26 Gedanken zu “Denken

  1. ja, natürlich soll jeder denken können, was er will. andererseits erlebe ich, dass vieles immer komplizierter wird. und da ist die Gefahr, wer zuviel falsch denkt, kann leicht verrückt werden. da ist es gut, wenn man sich selbst beschränkt.ich wünsche Dir schöne und stressfreie Feiertage. Claus

    Like

  2. @ ¢ℓαυѕ – soweit man will. Wenn man lieber nicht so weit will, könnte man das vielleicht claustrophil nennen ^^

    Like

  3. dann nenn ich das mal das claustrophile Gebot: Denkt nicht zuviel falsch!!so ne ähnliche Wortschöpfung gibts auch schon: nämlich klaustrophil unter Neue Wörter vom 18.2.2004. da heißt es: "Die Männer versuchen die Frauen zu isolieren , sie in einsame Häuser auf dem Land zu schleppen oder in eine Höhle der Großstadt . Sie wollen sie ganz für sich haben in ihrem Bau . Das wichtigste Wort : Pause Die Abgestorbenheit , der hospitalistische Affektentzug zeigt sich vor allem in der Sprache . Fosses klaustrophilen Dialoge , deren wichtigstes Wort Pause ist , sind Variationen um ein Thema wie eben den Satz Ich halte das nicht mehr aus und meinen immer etwas ganz anderes , als sie sagen . Deshalb sind diese verregneten Dialoge so bühnenwirksam , ist der minimalistische Cool Fosses die derzeit akzeptierte Darreichungsform großer Gefühle auf dem Theater . In den bisher rund vier Dutzend Fosse-Inszenierungen an deutschsprachigen Bühnen wird das zumeist zeremoniell zelebriert durch einen zeichenhaften Anti-Naturalismus . Im Gegensatz dazu ergänzt Karmakar die Konkretionen , die bei Fosse getilgt sind , was seine Texte manchmal wirken lässt , als hätte sie ein Trappistenmönch redigiert . http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/906/26880/index.html"aber wie gesagt, nicht zuviel falsch denken ^^

    Like

  4. @ Rolf – ja, vollkommen klar: sobald Nackte links ins Spiel kommen, finde ich ein bißchen Isolation ganz wünschenswert.@ ¢ℓαυѕ – Denken kann nach meiner Auffassung nie falsch sein, höchstens zeitweilig verwirren. Solange man bereit ist, zumindest sich selbst gegenüber aufrichtig zu sein, tut es höchstens weh. Aber davor hast du ja auch keine Angst.

    Like

  5. naya. so generell kann ich das auch nicht sagen. aber aus Erfahrung weiß ich, wohin zuviel falsches Denken führen kann. ich mein, bisschen falsches Denken mag auch noch verzeihbar sein, aber mal von mir persönlich abgesehn, ist die historische Dimension falschen Denkens auch wieder verwirrend. oder nicht?

    Like

  6. @ ¢ℓαυѕ – politisch betrachtet läuft eigentlich alles auf Varianten von "Des Kaisers neue Kleider" hinaus, bloß daß man weder die Nackten von links noch von rechts zeitig genug isoliert hatte – weshalb die historischen Dimensionen tatsächlich ausufernde Ausmaße annehmen konnten. Allerdings ist Hunger auch schlecht beim Denken. Ob Hunger nach Essen oder Hunger nach Macht.

    Like

  7. @ ¢ℓαυѕ – wenn das der Rolf geschrieben hätte, hätte ich gedacht, er meint Dessous und Dominasteine. – aber hab ich ja nicht. 😀

    Like

  8. ja mein ich doch is alles bisschen verwirrend. und wenn man selbst verwirrt ist. verwirrt man normalerweise auch diejenigen, die mit einem in Kontakt geraten. Das ist gefährlich. bzw je nach dem. hihi

    Like

  9. @ Anette – die Verwirrung rührt vermutlich vom Ver¢ℓαυѕulierten – Charwind wirkt auch leicht beeinträchtigt – und nun hat er auch noch die hochgradig ansteckenden Bauklötzchen: @ ¢ℓαυѕ – ich hoffe nur, du bist vorsichtig und das Fieber steigt nicht in schwindelnde Höhen; lieber vorbeugend viel trinken 🙂

    Like

  10. Thanks for you comment and you are right on the money…..feeling gratitude for the lesson or any experience takes awareness and a complete paradigm shift in thinking but when it happens the whole world opens up. I like your Space too and the Christmas time photos are lovely. Merry Christmas, Caroline. Merry Christmas, Caroilne

    Like

  11. Hi Puzzle,May you have a peaceful and joyful Christmas season and may the new year find you excited about striving after a compelling vision. be well, b

    Like

  12. I believe that I understand why Babelfish is named as it is. It is now corrupting the English into gibberish and leaving the German text unchanged. That may be all for the best. English is a confusing language, anyway. That’s quite a nice thing you have up there, whatever you are saying about it. I like it and you. Happy Holidays..Peace, Doc

    Like

  13. Thank you 🙂 The words above are something as: "Among the conditions of education and limited by cognition, no thought could be impossible for you to do: you can think as high, low, deep and as far as you like."The comments below are really weird, enough reason for a fish to become crazy …°oO…0oO°…

    Like

  14. Mag eure Gedankenkreise ja kaum unterbrechen ,lachaber das muss jetzt eben mal sein :Ich wünsche Dir…Ich wünsche dir in diesem Jahrmal Weihnacht’ wie es früher war.Kein Hetzen zur Bescherung hin,kein schenken ohne Herz und Sinn.Ich wünsch’ dir eine stille Nacht,frostklirrend und mit weißer Pracht.Ich wünsche dir ein kleines Stückvon warmer Menschlichkeit zurück.Ich wünsche dir in diesem Jahr`ne Weihnacht, wie als Kind sie war.Es war einmal, schon lang ist`s her,da war so wenig so viel mehr.Liebe Puzzle ,ich wünsche dir und deiner Familie ein Stressarmes Weihnachtsfestund einen guten Start ins neue Jahr !(mein Großvater sagte immer : das denken sollte man den Pferden überlassen ….die haben den größeren Kopf 😉 )

    Like

  15. hat mich erst gewundert, daß er wirklich „denken“ gemeint haben sollte, aber nach dem hier: „Jandl legte Wert auf die Ordnung und den formalen Aufbau seiner Gedichte (Wikipedia) nicht mehr. Dein Bild ist sicher nicht durch Denken geschaffen worden.

    Like

    • da ein Computerprogramm kaum als Denken bezeichnet werden kann, ist das vordergründig zutreffend, weiter kann man, muß man aber demgemäß nicht gehen.

      Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..