So kommt eins zum anderen

Was mich gerade beschäftigt. (Aber das da unten heißt wirklich nicht „Dieter“!)

 
Werbung

2 Gedanken zu “So kommt eins zum anderen

  1. ich denk mal, dass soll Diele heissen.. und dahinter schimmert das kleine Türen hindurch. Ja, da scheint sich Frau Innenarchitektin Gedanken über die Anordnung der Möbel, auf Basis der Lehre des asiatischen Feng-Shui zu machen. Perfekt angeordnet nach Farbe und Größe dazu! Die 2 Meter breite Landhaus Bank passt perfekt an die rückwärtige Wand, bietet 2-3 Personen Platz, und der Esstisch mit den 4 weiteren Stühlen, sorgt dafür, dass selbst eine Großfamilie nebst Hund, Morgens ohne Platzprobleme, zusammen frühstücken kann.. – aber wo ist Bongos Körbchen?? :-)- und wieso ist hier die Farbe im Space schon wieder anders. Macht "Frau" grade mal wieder eine Typveränderung durch??

    Like

  2. Du bist wirklich ein Sonnenstrahl, Doccielein 🙂 die Farbe des Spaces ist schon ein paar Tage so, ich glaube seit dem Blog "released into the wild…" vom 13. Jan., als der kleine Stuhl in die wilde Freiheit zog ^^ – Bongos Körbchen wird wahrscheinlich in besagter Diele sein, gleich gegenüber des Durchgangs zum Wohnzimmer da oben, weil es da eine geeignete Nische gibt, von der er sozusagen alles unter Kontrolle hat, was sich überhaupt bewegt, aber wahrscheinlich wird er sich auch eine Decke in die Ecke oben rechts neben dem grünen Sofa schleppen, um dort aus den Fenstern zu sehen – kann er auch machen, bloß sind das Türen und darum als ruhiger Erst-Platz ungeeignet, dann liegt er erstens im Weg und zweitens ist da auch zuviel ungebremstes Chi unterwegs 😛 Feng Shui, wo du’s gerade sagst, hat zwar ursprünglich so manchen sinnvollen Gedanken zu bieten, aber zumindest seit es in die westlichen Wohnvorstellungen eingezogen ist, ist es zu irgendetwas verkommen, das den einen als Geldmaschine dient und den anderen als esoterisches Heilsversprechen. Ich glaube, man soll einfach seinem persönlichen Wohlfühlinstinkt vertrauen.

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..