Da hängt eines der Räupchen vom Schneeball ab, die ich im Gebüsch sah, den Falter-Winzling mit seinen überlangen Fühlern kenne ich nicht – wer’s weiß, kriegt ’nen Keks – und auch der kleine rote Käfer ist mir unbekannt, aber sieht aus, als verstünde er sich auf Stechen und Bohren. Feuerwanzen sind leichter wieder zu erkennen, ebenso Asiatische Marienkäfer.
Was da mit ausgestrecktem Rüssel auf die Blüten des Schneeballs losfliegt, ist wohl eine Feldhummel. Es sitzt eine Honigbiene auf Rapsblüte, eine Kürbisspinne macht sich Hundsrosen-Laub unauffällig. Die Graue Gartenwanze hat zumindest ein schickes Dekor. Nebenan sitzt wieder ein Harlekin- (Asiatischer) Marienkäfer.
Fotos vom 24. April 2010 am Kalvarienberg bei Neusiedl am See, Burgenland, Österreich. Bitte zum Vergrössern die kleinen Bilder anklicken
Ganz fantastisch, tolle Fotos sind das!!!Hab mal nachgeschaut, es könnte ein Graszünsler sein…http://www.golddistel.de/nachtfalter/pyralidae/crambus-perlellus.htm
LikeLike
so sieht er wirklich aus, wie eine südöstlich-pannonische Verwandtschaft, daher der dunklere Teint 😉
LikeLike
Eine tolle Vielfalt der uralten Beziehungskiste zwischen Insekten und Pflanzen hast du hier zusammengestellt 🙂
LikeLike