Der 1. November

Der 1. November kommt daher, als wäre es wichtig, alle Erwartungen gleich zu Beginn zu erfüllen: Es beginnt damit, daß dieser 1. November auf einen Montag fällt, den ersten Montag nach der Umstellung von Sommer- auf Winterzeit. Damit verrate ich ja nun auch kein Geheimnis mehr, auch ist es nicht erstaunlich, daß es heute morgen beim Aufstehen noch dunkel war, wenn auch nicht so lange wie gestern, aber dafür fühlte es sich dunkler an – novemberdunkel eben, und – ja: strickjackenüberziehkühl. Dazu kommt, auch wenn ich das schon ein paar Tage zuvor registriert habe, daß sich mein Körper umgestellt hat auf Hamster- bzw. Igel-, Bären- oder Eichhörnchen-Modus, oder was auch immer Winterspeck zum Überleben notwendig haltende Instinkte hat. Die Schüssel mit den nicht von Geisterhand abgeholten Halloween-Treats sollte jemand wegschaffen und mir nicht sagen, wohin. Auf einmal könnte ich da drauf … – aber kein Wunder, denn draußen ist es, ganz wie es sich für den November gehört, kalt und nebelig und alle, denen ich begegne, tragen warme Pullover.

 

Fotos vom Morgen des 1. November 2010, zuhause und draussen im Nebel, bei Lüchow. Wer will, kann die kleinen Bilder der Galerie durch Anklicken vergrössern, sie bleiben aber nebulös.

Werbung

15 Gedanken zu “Der 1. November

  1. oh ich schon wieder. und eigentlich wollt ich auch nur die Herde schwarzer Schafe in überraschend freundlich gehaltener Sportswear kommentieren.

    Das geht aber anscheinend nur bei Alben. Außerdem hab ich mich gefragt, ob die Halloween-Treats ausm Beutezug stammen – und warste daran beteiligt?? – oder legal innem Kaufladen erworben sind aber die Kinder, die bei euch vorbeikamen waren schon sooo fett, dass du die rücksichtsvoll nicht mehr verteilt hast, und jetzt soviel noch übrig ist??

    ah. ich denk, soviel Kommentar reicht erstmal ^^

    Like

    • Das ist mir auch schon aufgefallen, daß man Fotos nicht immer kommentieren kann – schade eigentlich.
      Es ist nicht gerade eine Party-Metropole hier, aber man weiß es ja nie, was kommt, darum sind die Inhalte der Schüssel auf dem Foto keine Beutestücke, sondern das Angebot des Hauses – vorsorglich so gekauft, daß es keine Qual sein würde, sich selbst darum kümmern zu müssen, falls zuwenig Geister auftauchen. Leider denken nicht alle so, und was erbeutet wurde, ist eher selbst gruselig 😀

      Like

    • ja, und ich hab auch mal gelesen, dass es einen positiven Einfluss aufs Gehirn haben sollt. zumindest hab ich eben gedacht: єѕ ιѕ ωιє єѕ ιѕ σ∂єя мα¢нт ∂σ¢н ωαѕ ιня ωσℓℓт (H)

      Like

  2. We awoke to the killing frost this morning, Heide. I had a huge smile on my face as I put the lawn mowers in winter storage 🙂

    Like

  3. Moin moin 🙂 Tatsächlich habe ich die Woche über die Halloweenbonschers gehortet und mit Selbstschußanlagen versehen, damit bis zu diesem Abend noch genug zur Verfügung stehen . hat auch geklappt…obwohl…sooo viele Kinder können wir hier im Dorf gar nicht haben! Es hat andauernd geklingelt, schon direkt ab 17 Uhr. Und so sind, bis auf ein paar Plombenzieher, keine übrig geblieben…dafür fahre ich heute nach Morrfleet und hole die leckeren Haferkekse mit Schokolade…ne ganze Kiste!!
    Was den November angeht…..ich habe angefangen zu stricken…lach…und ich kann es noch! Eine lange Strickjacke wird es werden….es ist ja schon so früh dunkel…keine Gartenarbeiten ( ich hoffe, meine Hände werden somit auch bald wieder sp ähnlich aussehen, wie deine oben ! ) mehr etc.
    Tolles Foto vom Nebel übrigens!

    Like

  4. Schönen November wünsche ich Dir !
    He THX das du mich immer liest und kommentierst. Ich hoffe das bleibt auch so ^^ LG TimeBandits

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..