Die Weihnachtslieder-Frage

8 / 100 – aus der „100 Fragen“-Pralinenschachtel
die 8. Frage: Das letzte Weihnachtslied Deines Lebens?

– eine Frage, die gut zu diesem Zeitpunkt paßt: es ist Sonnabendnachmittag am 20.November; im Radio wird zwar schon von Weihnachtsmarkt-Besuchen und Glühwein und anderen damit zusammenhängenden Dingen gesprochen, und auch der Regionalteil der Zeitung ist bereits voller Ankündigungen vieler kleiner vorweihnachtlicher Veranstaltungen, aber noch verschont mich der Hörfunk damit, mir klebrigsüßen Weihnachtspop in meine Ohren zu träufeln, noch ist die Zeit, bevor ich – kurz vor einem Jingle-Bells-Tinnitus – das Radiohören konsequent meide und beim Einsteigen ins Auto, noch vor dem Drehen des Zündschlüssels, der garantiert weihnachtsliedfreien CD einen Schubs gebe. Ich habe nichts gegen Weihnachtslieder, wenn es dafür Zeit ist, werde sogar musikgeschmacksmäßig geduldiger noch als tolerant, aber was da vorher wochenlang akkustisch über uns ausgeschüttet wird, ist nichts Besseres als konsumfördernde Gehirnwäsche .

– Zur Frage zurück: Das letzte Weihnachtslied meines – bisherigen – Lebens … mit dem ich mich beschäftigt habe? Nicht ein Lied – es waren 4! und das liegt erst wenige Tage zurück: im Stillen habe ich sie auf dem Sofa sitzend heruntergesungen, um der Fragestellung von Günter Jauch’s „Wer wird Millionär?“ nach einer Urfassung, die auch Ostern und Pfingsten mit einbezogen haben soll, auf die Spur zu kommen.  Alle Jahre wieder‘, ‚Oh du fröhliche‘, ‚Stille Nacht‘ und ‚Leise rieselt der Schnee‘. Gewußt habe ich es nicht, nur wegen des Wortlauts für möglich gehalten, aber gestaunt, wie die in der Kindheit gelernten Texte so fest im Gedächtnis bleiben können, obwohl man diese Inhalte doch 11 Monate pro Lebensjahr nicht abruft, und demgemäß der Anteil der Weihnachtsliedgegenwärtigkeit sich mit steigendem Lebensalter progressiv in einem ständigen Prozess des Sinkens befindet.

p.s.: die Grundform für das Bild hat mir „Dreamlines“ geliefert, als ich „oh du fröhliche“ in die Suchzeile geschrieben habe. Könnte der Osterhase sein, dem einer Engelsflügelchen dranmontiert hat …

Werbung

6 Gedanken zu “Die Weihnachtslieder-Frage

  1. also ich kenn immer nur bestimmte Teile der Lieder … den ganzen Text kenne ich fast von keinem Lied… nur von Guten Abend schön Abend … da bin ich Text sicher, das war das Lieblingslied meiner Tochter, das musste ich ihr auch im Sommer vorsingen ^^

    Like

  2. kann dir beipflichten, obwohl das einzig Wahre „Stille Nacht“ ist.
    Das Allerschlimmste ist, „Last Christmas“, da möchte ich ins Radio schiessen…Und noch schlimmer, ja, es geht noch heftiger….Da ich kein Schiessgewehr habe…und das Radio überlebt….singe ich aus Versehen auch noch mit…Ürgh…..

    Like

    • In (m)einer fiktiven Version von „Schneewittchen“ als Weihnachtsmärchen-Parodie wäre die böse Stiefmutter als letztes nicht mit dem vergifteten Apfel angerückt, sondern hätte Schneewittchen als George Michael verkleidet über manischem Zwergenhäuschenweihnachtlichschmücken und Plätzchenundsiebenlebkuchenhäuserbacken singend ins Koma getrieben. So wirkt das. Vorsicht ist geboten.

      Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..