Ein weiterer Artikel in der Angelegenheit meines Toten-Vogel-Funds. Die vorangegangenen beiden lassen sich in den beiden vorhergegangenen und hier verlinkten Beiträgen nachlesen:
1. > Schnee- und eisbedeckt, grau und kalt
2. > Die Herren der Ringe: “The rings – The Finnish Ringing Centre – FMNH”,
beide gestern im Blog veröffentlicht, am 26. Dezember 2010.
Das Ornithologische Institut in Helsinki hat heute vormittag geantwortet, genauer gesagt: Seppo.
Er schrieb, bei dem Vogel mit der Ring-Nummer HT274013 handele es sich um eine junge Heringsmöwe (Larus argentatus), die am 25. Juni 2009 als Nestling, zu dem Zeitpunkt noch unbestimmten Geschlechts, beringt worden sei, und zwar in Kotka, Finnland, durch Tatu Hokkanen.
Ring number HT274013 – Species Larus argentatus, Herring Gull – Sex – Age Young, out of the nest – Ringing date 25.06.2009 – Ringing place Kotka 60.19N/27.19E, Finland – Ringer Tatu Hokkanen – With best wishes, Seppo Niiranen
… wenn das nun mit dem Film-Plot stimmen würde, hätten wir schon eine zweite Location …
….schnief…das ist traurig…. Bestimmt ein Möwerich, der seiner ersten Liebe gefolgt war….sie war etwas älter, als er. Doch bei ihm hatte das einen gewissen Reiz.
Es könnte auch ein Seeadler gewesien sein! ( habe dir gerade eine Mail geschickt!) Die soll es ja bei dir wie Sand am Meer geben…untertreib!
LikeLike
Ja, hab ich gerade gelesen – die gibt es hier im Landkreis schon, die Fischadler und Seeadler, aber die wenigen, die es gibt, bevorzugen die Elbe. Nebenbei: der Kreis Lüchow-Dannenberg ist ca. 80 km² groß, ich wohne ca 35 km von den jeweiligen bevorzugten Brut- und Aufenthaltsgebieten an der Elbe entfernt.
Die wenigen Male, wo hier herum ein Vogel so ungewöhnlich größer aussah, daß ich versucht hätte, ihn mit meinem Knipskästchen spontan zu fotografieren, ist nichts wirklich Erkennbares daraus geworden.
Fliegende Raubvögel habe ich noch nie gut erwischt, auch nicht mit einer besseren Kamera. Die halten ja nicht still, sondern sind immer gleich aus dem gezoomten Bereich heraus. Und dann wird’s mir auch noch schwindelig … nee – manchmal muß man einfach so dran glauben, das es einer war. 😀
LikeLike
Obwohl, gerade wenn einem schawindelig wird, zwitschern die Vögel um den Kopf herum…:-)
Trotzdem hätte ich nie gedacht, daß es Adler dort gibt. In Natura habe ich noch nie
einen gesehen. Freue mich schon über den Milan, der hier immer kreist.
LikeLike
die gibts ja nun wirklich haufenweise hier, auch hübsche hellmelierte Bussarde
LikeLike
sehr tragisch. so jung und schon sterben zu müssen. aber meinste, das war die Liebe, Tina???
ich vermute eher, er hat nicht auf seine Eltern gehört: Junge, du musst was essen, sonst überlebste den nächsten Winter nicht!!!
vllt hatte er aber auchn Genfehler?? konnte essen soviel wie er wollte. und wurd nicht dicker. oder so.
LikeLike
ps: das sollte eigentlich unter Tinas 1. Kommentar. hab ich da wieder was falsch gemacht????
LikeLike
es ist wie’s ist – verwirrend ^^
vielleicht hatte er auch ’nen Gehn-Fehler und hat versucht, zu gehn. (uff – ich muß doch mal auf die Zutatenliste der Dominosteine gucken!)
LikeLike
oh pass auf. wenn du einen Dominostein fallen läßt, fallen am Ende alle (H)
LikeLike
umso besser.
LikeLike
ah wasn Zufall: grad hör ich :http://www.youtube.com/watch?v=RASKaZFZtS8
LikeLike
Ja, aber wie du schon sagst…sie warten nicht, bis man das Foto fertig hat, die Lümmels 😉
LikeLike