- Eichenblätter aus Eis …
- Raupen aus Eis?
- Tropfen …
- ein kleines Monster …
- Noch-kein-Bernstein (Kirschbaum)
- Snøre
Zauberhaft eisige Fotos vom 28. Dezember 2010 in der Feldmark zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen; zum Vergrössern bitte die Bilder anklicken.
Snore med jakke. 🙂 Der Bernstein, dernochkeinerist, ist wunderschön. Den hätte ich bestimmt irgendwie mitgenommen, oder war er noch zuuu weich?
Die Eichenblätter sind auch toll. habe ich gesehen, sie überfroren mit Eis, dann fiel das Blatt heraus und übrig blieb die Eishülle. Ein kleines Kunstwerk.
LikeLike
wahrscheinlich war er hartgefroren, aber der-Bernstein-der-noch-keiner-ist war zu hoch oben für mich 😀
LikeLike
Für den, der noch keiner ist könnte man den Schrubber verwenden 😉 Nur, es würde wohl etwas länger dauern, bis man ihn als Schmuckstein verwenden könnte. Aber zum dekorieren bestimmt nett.
LikeLike
Kannst du dir vorstellen, wie ich mit einem Schrubber ca. 4 km durch die Feldmark wandere? Ich schon *gg*
LikeLike
hihi…oder mit einem TeleskopDruidensichel, vielleicht findest du noch mehr 😉
LikeLike
Nachdem ich nicht nur düringigsche, sondern auch ostpreußische Vorfahren habe, die in ihrer Sentimentalität an keinem Bernsteinschuck vorbeigekommen zu sein scheinen, habe ich ganze Schubladen voll davon. Manchmal trage ich sogar etwas davon. Darum kann der Kirschbaum seinen Schmuck behalten.
LikeLike
na dann, wer hat…;-) Leider wird oft der Bernsteinschmuck sehr…hm….einfallslos kreiert. Dabei könnte man so herrliche Dinge daraus machen. Auch finde ich es schlimm, wenn er mit Silber verarbeitet wird. So ein warmer Ton dazu wertet das optisch ab….finde ich.
LikeLike
Es gibt ganz wenige goldverarbeitete Stücke – mir gefallen die aber auch nicht, wobei ich nicht sicher bin, ob es Gewohnheit ist. Alpiner Trachtenschmuck ist auch mit Silber verarbeitet – das Edelmetall der einfachen Leute eben.
LikeLike
Pssst … ich störe ja nur ungern eure kleine Fachsimpelei über Bernstein und Schmuckverarbeitung…
wollte nur kurz anmerken, dass ich trotz der Schönheit deiner Fotos froh bin, wenn die Kälte irgendwann geht und man wieder unvermummt die Hütte verlassen kann 😉
Schade, dass die Natur oft dann die schönsten Motive bietet, wenn’s draußen ungemnütlich ist.
LikeLike
Da sagst du was! Manchmal komme ich mir so eingemummelt vor wie ein „Michelin-Weibchen“ …
LikeLike
Der Bernstein-der-noch-keiner-ist verleiht dem Kirschbaum ein Gesicht – schön, dass er dort bleiben durfte!
Wunderbare Fotos! Ich liebe Eis 😉
LikeLike
Ich freue ich auch an solchen Anblicken.
Das Bild war an einem wilden Sauerkirschbaum entstanden, der schon einige Jahrzehnte alt ist und jeden Sommer Unmengen kleiner bittersüß-saurer Kirschlein trägt, die anscheinenend außer den Vögeln, Bongo und mir keiner mag.
Diese Art Eis, die plötzlich alles in Skulpturen-Kunst verwandelt, finde ich auch wunderbar. Danke, Britta. 🙂
LikeLike