Butterfly

93/100 Die „100 Fragen“-Pralinenschachtel


93. Frage “Deine erste eigene Schallplatte?”
– die allerste eigene? das war > Butterfly – Daniel Gérard

– falls die jemand schrecklich finden sollte:
ich war noch klein, als ich mir die zum Geburtstag gewünscht hatte.
Gespielt werden konnte sie natürlich nur auf dem Plattenspieler meiner Eltern.
Aber ich erinnere mich, daß ich die unbedingt haben wollte, und das eigensinnigerweise auf Französisch, denn ich mochte den Klang.

 

Werbung

34 Gedanken zu “Butterfly

  1. War im Dezember auf einem Trainerseminar, da gab es auch solche Bilder, mag man kaum glauben. Ging um Psychologie.
    Zur Musik ….touche: Ein kleines Glück wird einmal groß, Salvatore Adamo.

    Like

    • ohja, an den erinnere ich mich – das muß auch um den Dreh gewesen sein 😀
      das Nasenbärenbild? ist eine alte Schulheftkritzelei, ein bißchen gepimpt (außerdem hatte Er ein heute irrelevantes „Seite 27“ auf dem Kinn stehen, Hausaufgaben ^^)

      Like

    • oder ein Blogstöckchen: zitiere aus dem Buch, das du gerade liest (oder was auch immer gerade mehr als 27 Seiten hat) von der Seite 27 … Gute Idee auch deswegen, weil die nächste Frage aus meiner „Schachtel“ total orientierungslos ist: Frage 94 lautet nämlich „23 oder 42?“ Vielen Dank, NixZen, das hilft mir sehr :-*

      Like

  2. ah „23 oder 42?“ ich wollt ja grad anfangen von der Mary Poppins Schallplatte zu erzählen. aber jetz guck ich doch mal nach „23 oder 42?“ bei Homo Faber.

    ps: Das ist die letzte Zusendung von der Büchergilde. Ich wär vermutlich so einfach nicht draufgekommen ^^

    Like

  3. Also ich muss mich outen, ich bin kein Freund von „Stöckchen“ oder Pralinenschachteln, ich mag auch keine Kettenbriefe und so etwas.
    Bin vielleicht bei Pralinenschachteln etwas paranoid, aber es bibt Fragen und Antworten die in ihrer Gesamtheit betrachtes ein spezielles Bild von Peronen geben, über ihre Verhaltensweisen und all so ein Kram. Wenn ich bei einem Nachrichtendienst arbeiten müsste, so würde ich genau solche Spielereien in die „soziale Netzwerkwelt“ geben. Die Menschen lieben so etwas, ebenso Intelligenz Tests, IQ Tester und all so ein Kram. Würde man es offiziell machen, was für ein Aufschrei, aber solchen“ Spielen“ Facebook, google und all den Apps geben wir brav unsere Daten. Ich sagte ja ein wenig paranoid, aber man kann ja mal darüber nachdenken.

    Like

    • dann sollte aber auch niemand bloggen, nicht mal Kommentare schreiben, auch nicht sporadisch bei Online-Tageszeitungen oder in Foren, und am besten auch beruflich vollkommen aus dem Web fernbleiben, was unmöglich ist, wenn es um Veröffentlichungen Dritter über die Tätigkeiten geht, nicht ebay und Amazon oder online-Apotheken oder sonst irgendwelche Versender bemühen, keinem Verein angehören … das ist alles schon zu spät, jetzt.
      Aber du mußt ja nicht apportieren 😉

      Like

  4. Weißt du was ich arbeite? Vielleicht sind meine Postings/Kommentare ja “ Leckerchen“ sitz, Platz und komm 🙂
    Was für eine Welt!

    Like

  5. …steige ich also quer ein und gestehe, Butterfly mochte ich auch!

    Die erste wirklich eigene, selbstgekaufte, nichtgeschenkte Platte war bei mir eine Maxisingle in hellbleu und ichweissesnochwieheute, sie brachte meine Mum dem Wahnsinn nahe. Mike Oldfields Guilty war zuviel für sie 😉

    Like

  6. Früher gab es CB Funker, die berteilten immer QSL Karten, heute sind es Stöckchen. Aber paranoid war mehr ein Bild, bin ichim wahren Leben nicht.
    Und Angst ist ja ein Teil von uns, am meisten bei denen die sagen sie haben keine.

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..