klingt tatsächlich nach Kaffee, aber nicht nach Pads oder Aludingern, sondern wie eine Hand-Kaffemühle, Herd-Espressokocher, der Duft von den Bohnen und Sonnenstrahlen durchs Küchenfenster
das paßt auch zusammen, NixZen 🙂 ich habe schon als kleines Kind den Kaffeeduft am Morgen geliebt und das besonders sonntags, wenn man noch im Bett schnuckeln konnte, und den Geräuschen zuhören, und auf die Sonnenkringel gucken …
Martin! wenn ich mich doch nur erinnern könnte als was ich das auf einer Speisekarte gelesen habe … komm, sag schon, Google versagt. Und selbst wenn du das gar nicht gemeint hast. Ich weiß, daß ich es gesehen habe …
Sowas macht mich ganz wuschig^^
„Es kann natürlich eine sehr regional-burgenländische Sache gewesen sein …“ hatte ich gerade geschrieben, als es mir einfiel! auf der Karte eines „Heurigen“ in Neusiedl am See, eines der würzigen kleinen Gerichte auf der Karte, in Kombination mit einem empfohlenen Wein. Wahrscheinlich ein „Hausname“. Da der burgenländische Wein ein paar Umdrehungen mehr hat, kann man sich’s vorstellen. Gut jetzt. Nun irritiert mich nur noch die Vorstellung, daß du bei Marschmusik frühstückst 😀
klingt tatsächlich nach Kaffee, aber nicht nach Pads oder Aludingern, sondern wie eine Hand-Kaffemühle, Herd-Espressokocher, der Duft von den Bohnen und Sonnenstrahlen durchs Küchenfenster
LikeLike
Nachtrag: meine Kinder lieben die Melodie
LikeLike
das paßt auch zusammen, NixZen 🙂 ich habe schon als kleines Kind den Kaffeeduft am Morgen geliebt und das besonders sonntags, wenn man noch im Bett schnuckeln konnte, und den Geräuschen zuhören, und auf die Sonnenkringel gucken …
LikeLike
Hello! Greeting from Warsaw!
http://marciento.wordpress.com/2010/10/17/check-out-my-guestbook/
LikeLike
Lullaby-Fruehstueck? Bei mir gibts den Radetzky-Marsch! Immer!:-))
LikeLike
Martin! wenn ich mich doch nur erinnern könnte als was ich das auf einer Speisekarte gelesen habe … komm, sag schon, Google versagt. Und selbst wenn du das gar nicht gemeint hast. Ich weiß, daß ich es gesehen habe …
LikeLike
sorry, keine Ahnung, leider!
LikeLike
Sowas macht mich ganz wuschig^^
„Es kann natürlich eine sehr regional-burgenländische Sache gewesen sein …“ hatte ich gerade geschrieben, als es mir einfiel! auf der Karte eines „Heurigen“ in Neusiedl am See, eines der würzigen kleinen Gerichte auf der Karte, in Kombination mit einem empfohlenen Wein. Wahrscheinlich ein „Hausname“. Da der burgenländische Wein ein paar Umdrehungen mehr hat, kann man sich’s vorstellen. Gut jetzt. Nun irritiert mich nur noch die Vorstellung, daß du bei Marschmusik frühstückst 😀
LikeLike
Coffee!! Yes, please!
LikeLike