Tina’n hatte doch recht: Zierquitten sind eigentlich ganz hübsch, …
… hat mir dieser verwilderte Strauch mitten in der Feldmark gezeigt; wenn man die Chinesische Zierquitte (Chaenomeles speciosa) finden kann, und sie wachsen läßt, sieht sie sogar natürlich genug aus, nicht bloß wie Parkplatz- und Verkehrsinselbepflanzung, womit ich die kleine mickerige Verwandschaft mit Nachnamen „japonica“ verbinde. Also gut. Kommt auf die Liste, weil man anscheinend die Früchte trotz des irreführenden „Zier-“ im Namen genauso zu Quittengelee verarbeiten kann wie die der normalen Quitte. Sehr sympathisch. Und wo Vögel Nester hineinbauen, das kann nicht ganz ungeeignet sein 🙂