Nein, Flusschotter gibt es hier überhaupt nicht, es handelt sich um ein „Depot“ von Feldsteinen, die in unserer Gegend regelmässig beim Pflügen nach oben geraten – eiszeitliches Geschiebe, mal weniger als eigroß, mal in richtiger Findlingsgrösse. Die Bauern verwenden sie nicht mehr – wie in früheren Jahrhunderten – für Hausfundamente oder Mauern, darum bleiben sie einfach irgendwo, meistens zwischen Feld- und Waldrändern aufgehäuft, liegen.
Ist das ausgebaggerter Fluss-Schotter o. ä.?
Dann gezielt angelegt als Biotop?
LikeLike
Nein, Flusschotter gibt es hier überhaupt nicht, es handelt sich um ein „Depot“ von Feldsteinen, die in unserer Gegend regelmässig beim Pflügen nach oben geraten – eiszeitliches Geschiebe, mal weniger als eigroß, mal in richtiger Findlingsgrösse. Die Bauern verwenden sie nicht mehr – wie in früheren Jahrhunderten – für Hausfundamente oder Mauern, darum bleiben sie einfach irgendwo, meistens zwischen Feld- und Waldrändern aufgehäuft, liegen.
LikeLike
Danke für die einleuchtende Erklärung!
Stimmt, es sind ja Tieflandflüsse/-bäche bei euch und mehr Eiszeit als bei uns war dort auch …
LikeLike