Fotos vom großen Dorffest in Bösel, dem Buerbeerfest (=“Bauern-Bier-Fest“); weil Bösel kein typisch wendisches Rundlingsdorf ist, sondern eine Straße ringförmig durch das Dorf führt, ist es ideal für einen karnevalsähnlichen Festumzug mit traktorgezogenen, geschmückten Motto-Wagen, von denen Bonbobs geworfen oder Getränke verteilt wurden, und der Salzwedeler Fanfarenzug machte Tschingbumm dazu. Freitags hatte es einen Kindernachmittag gegeben, außerdem einen Tanz in den Mai und der Sonntag war der eigentliche Höhepunkt. Für ein so kleines Dorf waren eine Menge Leute dabei, außerdem gab es einen kleinen Festplatz mit Karussell, Autoscooter und den üblichen notwendigen Buden mit Süßigkeiten, Fischbrötchen, Bratwurst, Bier und Pfeilwerfen, Schießen, Plüschtierchenangeln …
Fotos vom 1. Mai 2011 vom Festumzug in Bösel im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen – zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
doch, ich muß den auch mal bei mir selbst anklicken, den Like-Button: erstens, weil es lustig war, zweitens, weil ich einige der (immernoch 69,-€-Knipse-Bilder) wirklich mag, und drittens.
Gefällt mirGefällt mir
Da stellt das – sicher nicht so große? – Dorf aber wirklich schon was auf die Beine!
Solch eine Art Frühlingsfest mit etwas Kirmes und sogar karnevalistischen Einlagen/Anleihen gibt es nicht so oft, denke ich …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, das ist selten. Das Dorf hat etwa 600 Einwohner.
Früher war das Dorf Bösel für mein heute – zusammen mit Bösel – zu Lüchow eingemeindetes Rundlings-Wendendorf Saaße das übergeordnete, denn es hatte die zuständige Kirche, Schule und Post.
Gefällt mirGefällt 1 Person