Bilder aus und um den Böseler Wald, teilweise von wirklich natürlich vorkommenden Pflanzen, aber auch zahlreichen Einwanderer-Blümchen aus Gärten; mich freut der erste Feldmohn und der Ginster, aber es ist für mich immer ein besonderer Zeitpunkt im Spätfrühling, wenn endlich die zartrosafarbenen Hundsrosen blühen:
Bitte zum Vergrössern und Lesen der Pflanzen-Bezeichnungen die kleinen Bilder in der Galerie anklicken. Und hier kommt noch ein Lieblingsbild mit Spinne extra:
Alle Fotos sind vom 12. Mai 2011 aus dem Böseler Wald bzw. von dessen Rand, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Wunderschöne Aufnahmen… 🙂 Dieses Beinwell-Kraut, gibt es das auch mit so mehr lila Blüten? Ich glaube, ich habe so etwas im letzten Jahr auf der Wiese gehabt, es sieht jedenfalls ähnlich aus…
Gefällt mirGefällt mir
ja, auf Wiesen gibt es das oft in matt-purpurlila und größer.
Gefällt mirGefällt mir
Ich muss nochmal schauen gehen, ob es noch da ist… …die Pferde haben es im letzten Jahr abgefressen und danach habe ich es nicht mehr gesehen… …dann mache ich Fotos… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Tiere wissen auch was gesund ist – es ist ein Heilkraut. Und es ist eine Staude, also könnte es wirklich noch da sein.
Gefällt mirGefällt mir
Ja, es ist in der Kytta-Salbe drin… …außerdem soll es auch gegen Bronchialprobleme helfen (gerade mal geschaut). Vllt hat ja das Pony mit dem Asthma es gefressen… 🙂 wäre dann ja wirklich schlau…
Gefällt mirGefällt mir
man hat das bei verschiedenen Tieren schon beobachtet, daß sie bestimmte Kräuter bevorzugen und bei Schimpansen sogar nachgewiesen, daß sie es nach ihrer jeweiligen Befindlichkeit tun.
Gefällt mirGefällt mir