Robinienblüten sind im Wendland nicht so häufig zu sehen wie im Burgenland, aber sie blühen auch hier gerade:
- Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia)
Robinienblüten erinnern mich aber nicht nur ans Burgenland, sondern auch an diverse Frankreich-Urlaube, zu denen ihre Blüten und ihr Honigduft als Erinnerung dazugehören. – Foto vom 19. Mai 2011 am Waldrand bei Lübbow bzw. Teplingen, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Und ich dachte, das sind Akazien… …die gibt es hier relativ häufig. Manchmal so versteckt zwischen anderen Bäumen, dass sie nur ihr Duft verrät… …ich liebe diesen Duft… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Das sagt man allgemein auch, aber alles in allem heißt sie – lt. Wikipedia – so:
Gewöhnliche Robinie (Robinia pseudoacacia), verkürzt: Robinie,
Falsche Akazie, Scheinakazie, Silberregen. <- aber das habe ich wirklich noch nie gehört oder gelesen.
Gefällt mirGefällt mir
Nach Deinem Blogeintrag hatte ich auch geschaut und bin auch bei Wikipedia gelandet… …es muss ja nicht alles stimmen, was man dort liest… …wenn man nach Bildern googlet, dann sehen die Robinien für mich genau so aus wie Akazien. Oh ich Unwissende… ^^
Gefällt mirGefällt mir
Wenn du „Akzaien“-Bilder googelst, bekommst du lauter Bilder, die von Leuten beschriftet wurden, die genauso im Irrtum waren – daran liegt’s.
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin Fan von Bäumen und Schmetterlingsblütlern. Die Robinie ist beides – also bin ich großer Fan davon 🙂
… und von diesen Fotos dazu 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde sie auch schön, aber im Garten sind sie zu gemein dornig.
Gefällt mirGefällt mir
Das stimmt allerdings ..
Gefällt mirGefällt mir
Wir, das heißt: meine Eltern, hatten früher einen jungen Baum in den Garten gepflanzt und so hatte man immer wieder Kontakt mit abgebrochenen trockenen Zweigstückchen, die sich gern auch mal in Sandalen verirren mochten.
Gefällt mirGefällt mir
Dann waren das also sehr spürbare bis schmerzhafte Kontakte, nehme ich an …
Es ist halt ähnlich wie mit Rosen: schönste Blüten, aber „biestige“ Stacheln bzw. Dornen 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man wußte, was man hatte ^^
Bei Trockenheit trocknen die Triebspitzen und brechen leicht ab, das tun Rosen normalerweise ja nicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person