- Honigbiene (Apis mellifera) auf Kratzbeerenblüte (Rubus caesius)
- Hain-Schwebfliege (Episyrphus balteatus) auf Orangerotem Habichtskraut – (Hieracium aurantiacum)
- Grünrüssler (Polydrusus sericeus)
- Höcker-Habichtsfliege (Dioctria rufipes) auf Hundsrose (Rosa canina)
- Wildbiene in Kartoffelblüte (Solanum tuberosum)
- Kartoffelkäfer (Leptinotarsa decemlineata)
Fotos vom 28. und 29. Mai 2011, aus dem Garten und vom Wegrand in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Für eine Vergrösserung bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Der Grünrüssler ist ja herrlich!!
Und die Kartoffelkäfer sind bald ne ganze Herde 🙂
Gefällt mirGefällt mir
So viele sieht man davon gar nicht mehr, von den Gestreiften, in den letzten Jahren.Von den Grünrüsslern aber jede Menge – guck mal in Brennesseln. Sie sind klein, man muß sich erst „eingucken“, aber dann ist echt viel los da. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
tja, in solch einer grandiosen bildhaften Umgebung sollte man diese Tierchen einfrieren! Es bliebe die Gewissheit, dass sie meinen Erdbeerkuchen verschonten:-)
Gefällt mirGefällt mir
Erdbeerkuchen? Martin ….
Gefällt mirGefällt mir
ah die Kartoffelkäfer fangen ja früh an. Wann gibts denn die ersten Kartoffeln??
Gefällt mirGefällt mir
ah starke Aufnahmen ^^
Gefällt mirGefällt mir
Das ist denen wurscht, wann’s Kartoffeln gibt, die interessieren sich nur fürs Oberirdische.
Gefällt mirGefällt mir
Zweites denkt vielleicht…Kartoffelkäfer machen Kartoffeln!? höööö….
Gefällt mirGefällt mir
haha. ja, ist doch naheliegend ^^
Gefällt mirGefällt mir
das würde zumindest erklären, warum manche keine Kartoffeln mögen. ^^
Gefällt mirGefällt mir
äh wie manche Kartoffelkäfer mögen gar keine Kartoffeln?
sie die verrückt?
Gefällt mirGefällt mir
was erwartest du von Typen, die Gelbschwarzgestreift zu Orangeschwarzpsychedelisch tragen?
(aber eigentlich hätte es heißen sollen „manche Menschen“ ^^)
Gefällt mirGefällt mir
Das ist so toll, was man jetzt alles für Krabbeltierchen sehen kann!
🙂
Schöne Fotos, danke fürs Zeigen!
Herzliche Grüße
Heike
Gefällt mirGefällt mir
das ist Abenteuer pur, was da herumwuselt – bei manchen ist es gut, daß sie nicht Ponygröße haben. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist halt auch eine Art Fotosafari… 🙂 Was für kleine Einzelheiten man an den Käferchen entdeckt, wenn man sie so ranzoomen kann… TOLL! Kartoffelkäfer habe ich die letzten als Kind bei meiner Oma im Garten gesehen. Wird ja alles weggespritzt…
Ein Kartoffelkäfer in Ponygröße? Wenn der dann einen Wagen ziehen kann oder man drauf reiten könnte… 🙂 eigentlich eine nette Vorstellung. Ich finde Kartoffelkäfer irgendwie niedlich und vielleicht würden sie schnurren, wenn man sie streichelt… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
ja, ich glaube auch, daß wegen der Kartoffelkäfer keines dieser starken Ablehnungsgefühle, die uns noch anerzogen wurden, nötig sind. Mit resistenten Sorten und Spritzmitteln hat sich heutzutage vieles geändert. Das zoomen bringt einem buchstäblich näher, was einem sonst entgehen würde. Ich habs gerade gestern zu jemandem gesagt: seit ich so viel fotografiere, ist das Alltägliche viel interessanter geworden.
Gefällt mirGefällt 1 Person