Dickkopffalter und Vogelwicken-Blüten – Fotos vom 14. Juli 2011 am Wegrand bei Banneick, d.h. nahe des Königshorster Kanals zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte das Bild anklicken.
Dickkopffalter und Vogelwicken-Blüten – Fotos vom 14. Juli 2011 am Wegrand bei Banneick, d.h. nahe des Königshorster Kanals zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte das Bild anklicken.
Der Dickkopffalter, in früheren Zeiten auch Trotzkopfschmetterling genannt, flatterte damals überwiegend in der Nähe von Mädchen-Internaten, daher auch seine bekannte Vorliebe zu rosa- und lilafarbenen Blüten! Dieser kleine Falter wurde schon in den 70ern als Superheld wahrgenommen und gefeiert, weil er dickschädelig genug war, um dem Verbot zu trotzen, kleine Mitteilungen der Internatsmädchen an die Jungs von der gegenüberliegenden Schule zu überbringen. Die kleinen Briefchen ließ er sich in den dichten Pelz seiner Stirn stecken und dann flog er dank seiner großen Augen mitten hinein in die dunkle Nacht! Die Post kam immer an.
LikeLike
Und er fürchtete sich vor niemandem, außer einer Person namens Mamsell.
LikeLike