Geschätzt ist sie sicherlich mindestens 1,70 m hoch, aber ich kann mich für’s Foto leider nicht daneben stellen, um zu zeigen, dass der Wiesen-Bärenklau Heracleum sphondylium so hoch ist (oder ich klein). Manche der Pflanzen, auf deren Dolden immer so viele Insekten herumwuseln, sind tatsächlich höher als ich, auch wenn die meisten zum Glück für meine Neugier auf das Insektenleben darauf doch für mich bequem einsehbar sind. – Fotos vom 26. Juli 2011 am Wegrand in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrösern anklicken.
Wie immer tolle Bilder. Sehr sinnlich.
LikeLike
er sieht ja immer etwas sproede aus von der Ferne, deshalb macht die Nahbetrachtung Staunen, wie lieblich der wird. Und deine Groesse auch!
LikeLike
Hier sind sie viel kleiner. Vielleicht weil sie so oft gemäht werden? Zozusagen auf Bonsaigröße gestutzt… …schöne Aufnahmen…
LikeLike
Hihi, *Zozusagen* – ich kann nur noch an Pinguine denken… …:D
LikeLike
Tzzz… mess doch deine Größe nicht an der Höhe eines Kälberkopfes 😉 Du BIST nicht klein.
LikeLike
Die Florfliege (?) ist sehr schön. Komisch, bisher habe ich Insekte – mal abgesehen von den ganz offensichtlich „netten“ oder „schönen“ wie Bienen, Hummeln, Schmetterlinge, eher für langweilig gehalten. Man muss halt doch mal genauer hinsehen.
LikeLike
Das zartgrüne Wesen ist tatsächlich eine Florfliege. Ich weiß, was du meinst, bei mir hat sich der Prozess auch länger hingezogen, und je mehr man hinsieht, desto vielfältiger und spannender wird es.
LikeLike