- Honigbiene (Apis mellifera) + Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea)
- Giftbeere (Nicandra physaloides)
- Indische Kermesbeere (Phytolacca acinosa)
- Hummel + Flockenblume
- Kleiner Perlmutterfalter, (Issoria lathonia) auf Kratzdistel
- Mauretanische Malve (Malva sylvestris subsp. mauritiana) + Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis)
- Weisse Taubnessel (Lamium album)
- Stachel-Lattich (Lactuca serriola)
- Feuerwanze (Pyrrhocoridea) + Schafgarbe (Achillea millefolium)
- Weizen und Saat-Mohn (Papaver dubium)
Fotos vom 20. und 22. August 2011, diverse Insekten und Pflanzen und Pflanzen mit Insekten in der Feldmark südlich von Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Einiges davon ist nicht heimisch: die Giftbeere und die Indische Kermesbeere nicht, und auch nicht die Mauretanische Malve, der Asiatische Marienkäfer und – wie ich annehme – auch nicht diese spezielle Feuerwanze, die sich von den sonst hier üblichen unterscheidet. Bitte zum Vergrössern und besserem Lesen der Untertitel die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
Das Foto von der weissen Taubnesse gefällt mir besonders gut. Das sieht nach einem ganz frischen Sommerduft aus. (Die Taubnessel selbst duftet ja glaube ich eher nicht)
LikeLike
Über Gerüche und Düfte kann man mit mir nicht gut reden – ich rieche alles mögliche, wo andere ’nichts‘ wahrnehmen.
LikeLike
Nesse-l. Sorry
An den Blüten ist viel Nektar. Kann mich erinnern, dass wir die als Kinder immer ausgerupft und ausgesaugt haben.
LikeLike
ja, das kenne ich auch. 🙂
LikeLike
Mir gefällt das letzte Bild besonders gut. Die Biene sieht aus, als ob die eine Sonnenbrille an hätte 😉
LikeLike
Aber schon ziemlich überdimensionierte Sonnenbrille. Snow-Boarder-Sonnenbrille? 🙂
LikeLike
das muß Arbeitsschutzkleidung sein, ganz bestimmt deshalb.
LikeLike
Stimmt 🙂
LikeLike
Mein Favorit aus dieser Serie ist das Weizen und Mohnbild – man sieht dem Mohn förmlich an, dass er gerade erst geschlüpft ist
LikeLike
schön gesagt – Mohnblüten haben wirklich das Knitterige von Schmetterlingsflügeln unmittelbar nach dem Schlüpfen an sich.
LikeLike