Gestern hatte es am Nachmittag eine kräftige Sturmböe und Regen gegeben, nur eine Viertelstunde lang, aber plötzlich liegt der Garten voller Blätter. Der Rebstock trägt schon seit einigen Tagen ein blaßgelbes Kleid, das nach jeder Nacht ein wenig durchsichtiger wirkt, die Trauben sind gegessen; es wirkt ’später‘ und herbstlicher als es eigentlich ist, denn sobald die Sonne scheint, leuchten die Blüten von Herbstastern, Löwenmäulchen und Fingerhut wieder auf, sind die Schmetterlinge wieder da, die seltsamen grünen Rosen scheinen überhaupt erst richtig aufzuwachen und sogar die Erdbeeren, die von den pinkfarben blühenden Pflanzen, reifen noch ein bißchen nach.
Fotos vom 7. Oktober 2011 im Garten, Lüchow im Wendland, Niedersachsen – bitte die kleinen Bilder in den beiden Galerien zum Vergrössern anklicken.
So schöne grüne Rosen. Und diese Erdbeeren. Wirklich wunderschön. Blühen die grünen Rosen erst so spät oder fangen sie im Frühsommer an wie andere Rosen auch?
Ich erwäge, auch so eine zu kaufen.
LikeLike
Meine blühten, als ich sie Ende Mai kaufte, gerade auf. Am 1. Juni hatte ich sie > zum erstenmal erwähnt. Sie sollen die gesamte Rosensaison über blühen und je nachdem, wie geschützt sie stehen, mit diesen Blüten auch schon mal leichte Fröste überstehen, was mir logisch scheint, weil sie ja aus Blättchen bestehen – ich werde darüber bis zum Jahresende bestimmt wieder schreiben.
Meine habe ich, wie schon mal geschrieben, zufällig in einem Restposten-Ramsch gefunden. Dann mußten sie leider und ungeplant den ganzen Sommer über in den Töpfen bleiben, weil der Gartenfuzzi mich immer wieder vertröstet hat, der noch etwas am Zaun ändern sollte, wo sie gepflanzt werden sollten. Als er mich endgültig versetzt hatte, bekamen sie im August endlich ihr Beet. Jetzt scheinen sie sichda richtig wohl zu fühlen und haben viele Knospen und Blüten.
Normalerweise bekommt man sie kaum, außer bei ausgesprochenen Rosenzüchtern.
LikeLike
Stimmt, Aufmerksamkeitsdefizit. Du hattest schon mal auf die ersten Fotos hingewiesen. Werden sie denn groß oder bleiben sie eher klein? Ich laboriere rosenmässig nämlich immer mit dem Grab, das ich zu pflegen habe.
LikeLike
Dazu würden sie gut passen, ich dachte selbst schon daran: die Größenangaben sind etwas vage zwischen 60 – 100 cm H bzw. B, „je nach Standort“ wie es immer so schön heißt.
LikeLike
die letzten Zuckungen aus der sonnengewoehnten Zeit, der Fortgang und das grosse Kleid des Herbstes, nicht mehr lange wartend: so schoen zum Wechsel gelangen, stimmt ruhig.
LikeLike
fini le soleil, bonjour l’automne avec ses vents froids et sa pluie qui penetre les os à nous en glacer le dos !!!
hummm tes fraises me donnent une sacré bonne envie de croquer dedans !
plein de bises à toi Puzzle
LikeLike
Our daytime weather has cooled enough that I can spend more time outdoors without worrying about my asthma but once the sun sets it gets cold very quickly. Our shorts are packed away until spring and the t-shirts will soon follow.
LikeLike
that’s true: the nights get colder (abt. +5°C), and the sunshine makes the difference between a day in t-shirts, shorts and naked feet in shoes, or fleece sweater, rain jacket, socks and boots.
LikeLike
Die Erdbeeren um diese Zeit…als ob sich alles noch einmal aufreckt. Hier habe ich sogar noch wieder Mohn gesehen. Und die Rose ist immer wieder ein Hit.
LikeLike
Ja, Mohn sehe ich hier auch. Die Erdbeeren haben nicht mehr die sommerliche Süße, aber sie sehen alle prächtig aus, ganz prall und glänzend.
Die Rosen machen gerade richtig Freude: nach dem Pflanzen haben sie anscheinend jetzt „eine zweite Luft“ und blühen noch einmal auf. Ich bin gespannt, wie lange, denn in einer Beschreibung las ich sogar von Dezemberblüten, solange der Frost nicht zu stark wäre.
LikeLike
Es wäre sowieso mal angenehm, wenn der Winter nicht wieder -20 Grad hätte. Denke gerade daran, dass wir Nachbarn uns die letzten zwei nur an den Hunden erkannt haben, weil wir extrem vermummt durch die Felder gelaufen sind 🙂
So leicht überzuckerte Blüten reichen uns doch schon, oder?!
LikeLike
wunderschöne Bilder.
Was genau sind ‚Grüne Rosen‘? Sind das wirklich Rosenpflanzen, oder heißen die so und sind eigentlich was anderes? Sie sehen wunderschön aus.
Ich bin grad auf der Suche nach etwas ‚ausgefalleneren‘ Pflanzen, die meine Klassiker ein bisschen durchmischen sollen. Mit Rosen tu ich mich allgemein etwas schwer, aber etwas, dass so spät noch soo schön aussieht und dennoch im frühen Sommer anfängt zu blühen, das ist natürlich ein Geschenk…
VG, Susanna
LikeLike
Hallo, Susanna – es handelt sich um eine richtige Rose im botanischen Sinne, bei der sich durch eine schon vor (wie verschiedentlich nachzugoogeln) mindestens 200 Jahren die eigentlich farbigen, seidigen Blütenblätter durch Mutation einer chinesischen Rose wieder zu dem zurückentwickelt haben, was ursprünglich alle Blüten- bzw. sogen. Hochblätter einmal waren: grüne Blätter.
Die grüne Rose heißt lateinisch ‚Rosa viridiflora‘ also Rose mit grüner Blüte, oder manchmal auch ‚Rosa monstrosa‘, weil die Ansichten über sie eben auch gespalten sind: manche finden sie montrös, mißgestaltet. Schön, daß sie dir gefällt.
Nachdem ich eine Woche verreist war und meinen Garten erst heute wiedergesehen habe, einiges erfroren aussieht, aber die Rosen“blüten“ nicht, bin ich sehr erfreut und neugierig, wie lange sie „durchhalten“ wird.
Übrigens war ich früher auch kein Rosen-Fan und habe erst herausfinden müssen, wie viele verschiedene Rosen für jeden Boden und das verschiedenste Schönheitsempfinden es gibt.
Ich mag eigentlich keine Werbung im Blog, aber ausnahmsweise empfehle ich dir die Webseite des bekannten englischen Rosenzüchters (und Versenders hervorragender Qualität) David Austin zu „googeln“ und eventuell den altmodischen Papier-Katalog zum Blättern und Lesen anzufordern, weil da mehr Infos drinstehen, als man zum Kaufen bräuchte, und viel mehr natürliche Rosen (wilde Sorten und ihre evemtuellen Veredelungen von überall außerdem) enthalten sind, einschließlich Boden- und Pflege-Ansprüche. Ich habe allein schon vom Lesen meine Vorbehalte gegen Rosen verloren und durch die, die ich dann im Garten hatte.
LikeLike