Die Kaffeetrinkende ist von Georgy Kurasov gemalt – einige seiner Bilder gefallen mir sehr. Lieblingsthemen sprechen an, Klischees orientieren, auch wenn der Widerspruchsgeist insistiert: Bin ich wirklich so berechen-, so manipulierbar? In eigener Sache will man doch nicht etikettiert und in Schubladen gesteckt werden, oder doch? Wozu gibt es Mode, Bestsellerlisten, Peer-Groups? Wenn man seine Schublade selbst auswählt, ist das natürlich ganz anders.
Zum Beispiel bei Blog-Spielen, Memes, Stöckchen, Awards, den Faschingsorden der Blogosphäre, Schneeball- und Gefälligkeitssystem von zweifelhaftem Wert, Angriff auf das gestalterische und intellektuelle Immunsystem, obwohl doch nur spielerisches Empfehlen von Blogs nach folgenden Regeln:
* sich zu bedanken / thank and link to the person who nominates you.
** 7 bisher vielleicht weniger bekannte Dinge über sich zu schreiben / share seven random facts about yourself.
*** den Award an 5 Blogger der eigenen Wahl weiterzugeben / pass the award to five more blogger friends.
**** sie davon in Kenntnis zu setzen / contact and congratulate the blogs nominated.
(niemand muss es sich per Widget auf die virtuelle Stirn kleben.)
* zu bedanken habe ich mich für „The Versatile Blogger“ Award bei > Philea’s Blog, Petra Gust-Kazakos Ich würde ihn ihr auch geben wollen, doch auch wenn das nicht ausdrücklich regelwidrig wäre, gefällt es mir noch besser, stattdessen zu schreiben, daß ich ihren stets anregenden Blog gern und regelmäßig lese und auch ihre Kommentare sehr schätze, wo immer ich sie sehe; zudem hat sie mich damit überrascht, daß sie sich vorstellen könnte, einen Häkeldeckchen-Flashmob zu entfesseln und daß sie einen solchen Spielzeug-Award entspannt annimmt und weitergibt.
** 7 bisher vielleicht weniger bekannte Dinge über mich, passenderweise verpackt in ein Mouseover-Bild-Puzzle:
Es folgt die Aufgabe *** den Award an 5 Blogger der eigenen Wahl weiterzugeben. Was nicht einfach ist, denn den hatten wir schon einmal hier > „Wau! – I mean: wow!“ und somit haben ihn der haushundhirschblog , Störstoff , ringelnitz , Geknipselt und Doras Tagebuch schon von mir bekommen.
1 *** D’abord, le premier bloggeur, je veux bien qu’il acceptera „The Versatile Blogger“ -Award est mon ami-blog breton, > Gaël Loaëc / Paul Andrews, aimable poète et tout à fait ‚vers(e)atile‘.
2 *** Ensuite, et tout autant, c’est Zorro le Liévre qui s’apelle > Martin avec son blog bien étendu … aber das hätte ich auch auf Deutsch schreiben können, denn in Unterfranken bloggt man zweisprachig, über Gott und die Welt, Kunst, Politik und das Leben.
3 *** Der dritte „Versatile Blogger“-Award, den ich vergeben darf, geht ungewöhnlicherweise an einen noch ganz jungen Blog, an den > „Herbstbaum“, denn ich bin davon überzeugt, daß hier eine sehr interessante und vielseitige Persönlichkeit zu bloggen begonnen hat, und daß zu den wunderbaren Naturbildern und Gedankenanstößen noch vieles dazukommen wird, was nicht nur mir gefällt.
4 *** „The Versatile Blogger“-Award No. 4, Bongo and me agree on > Rumpydog from Tennessee U.S.A.! Rumpy is the main part of a blogging team, where also cats rise to speak, and it is always both fun and interesting to see them do poetry, rants, interviews or, actually for example, letters to Santa written by other pets. I have even seen a rat being a guest there, recently!
5 *** Jeden Tag freue ich mich auf neue Veröffentlichungen des 5. Blogs, dem ich den 5. Award gebe: > Laura Zeitlos. Ihre Bildgestaltungen sind eine reine Augenfreude und Überraschung, darum ist „vielseitig“ ganz bestimmt eine passendes Prädikat.
**** und nun bleibt mir nur noch die Tour durch die nominierten Blogs, um jeden persönlich davon in Kenntnis zu setzen. So schnell werde ich damit nicht sein, darum vorab hier den fünf Genannten meine Gratulation, ihnen (und auch allen Nichtgenannten) ein Danke für ihre Blog-Aktivitäten.
Ah, liebe Puzzle, das ist eine wunderbare Umsetzung der „Spielregeln“, insbesondere das Bild-Puzzle : ) Wassermelonen mit Mozarella – muss ich mir für nächsten Sommer merken, diesen Sommer liebte ich Erdbeeren mit Rukola und Mozarella. Die Uhr gefällt mir auch, ich mag alte Uhren sehr gern und habe etliche (wertlose, aber hübsche) geerbt, alle kaputt, aber das macht mir nichts. Das Plüschtier sieht witzig aus – was mag das sein? Ich hab noch immer welche aufgehoben, mein allerestes zum Beispiel, ein Häschen, reichlich ramponiert, oder auch ein Dromedar, das meine Oma mir mal genäht hat. Eher dekorativ als zum Kuscheln geeignet. Alte Begleiter seit Kindertagen, die kann man ja nicht einfach weggeben ; )
LikeLike
Vielen Dank, Petra, es freut mich, daß es dir gefällt. Erdbeeren mit Mozzarella und Rukola – das probiere ich dann! ‚Wertlos‘ ist immer sehr relativ; ich habe auch noch die Kuckucksuhr meiner Eltern aus den 50er Jahren, eine Kindheitserinnerung. Meine Plüschtiere und Puppen hatte ich ziemlich radikal ausgemustert, denn nicht alle mochte ich, die ich geschenkt bekommen hatte, seltsam ist das gewesen. Und die Namen ….
LikeLike
Der Wert der Uhren ergibt sich bei mir eher über diejenigen, denen sie einmal gehört haben, Erinnerungsstücke. Puppen habe ich auch keine behalten, die meisten Plüschtiere sind, glaube ich, in einer Kiste bei meinen Eltern. Könnte man eigentlich mal an einen Diakonieladen o. ä. geben, ich werde ja doch nicht mehr damit spielen. Die Namen? Meinst du die, die du deinen Tierchen, Püppchen etc. gegeben hast?
LikeLike
ja – z.B. Rosi, die mein großer Bruder aber immer Paul nannte. Oder doch tatsächlich eine Brigitte! Ich erinnere mich auch, weshalb, das ist eigentlich noch viel skurriler: zu Ehren meiner Lieblingsverkäuferin beim Edeka um die Ecke. Sie hatte immer ein Holzmäuschen am Kittel. Unvergeßlich.
LikeLike
Hihi, dein großer Bruder wusste wohl, wie er dich ärgern konnte : ) Das mit der Lieblingsverkäuferin ist ja süß, sie wäre bestimmt sehr geschmeichelt gewesen, wenn sie das gewusst hätte.
LikeLike
Vier Jahre älter – sicher, ganz genau. Große Brüder …
Ob die Mäuschen-Brigitte es nicht doch wußte? ich war wirklich noch sehr klein, irgendetwas gegen 4, möglicherweise habe ich ihr die Puppe gezeigt, aber interessanterweise erinnere ich mich nicht daran, nur an die Maus.
LikeLike
Ich nehme gerne Platz im Café versatil(e) ~ „lebhaft, temperamentvoll, beweglich, veränderlich, gewandt, facettenreich, universell, vielseitig“ ~ Das Drehen und Wenden (Versation).
Eine Kalimba habe ich noch nie gesehen, und höre sie doch so gerne! Die kommt jetzt auf meinen Wunschzettel – noch vor die steelpan.
LikeLike
Eine Steelpan ist auch toll, ich mag den Klang sehr!
LikeLike
Guten Abend Miss Puzzle
Ich bin geehrt Award der Blog, dass Sie mich mein lieben Freund vorgestellt
Dies berührt mich viel zu akzeptieren, dieses Geschenk!
Jedoch nicht sicher von meinen Teil ich das Spiel spielen, wie Sie auf meinem blog
Es ist jedoch sicher, dass ich diesen Preis auf meinem nächsten Artikel ausgegeben werden, die Sie vollständig gewidmet sein werden! voller Zärtlichkeit Küsse für Sie Puzzle
gutes Ende der Abend, schönen gestirnte Nacht.
Gaël
——————————————————————————————————————————
Bonsoir Miss Puzzle
je suis honoré de ce prix de blog que tu m’attribues là ma chère amie
cela me touche beaucoup d’accepter ce présent !
par contre pas sûr venant de ma part que je joue le jeu de faire comme toi sur mon blog
par contre il est certain que j’afficherais ce prix sur mon prochain article qui te sera entierement consacré ! plein de bisous tendresse pour toi Puzzle
bonne fin de soirée, belle nuit étoilée.
Gaël L./Paul A.
LikeLike
C’est doux, si doux ça, Gaël 🙂
LikeLike
Was für eine bezaubernde Übersetzung, ich bin entzückt, besonders von der schönen gestirnten Nacht : )
LikeLike