- Erdschieber im Eichenlaub
- kleine Schirmpilzchen zwischen Blättern
- Vogelnest mit Ei-chel
- Reste eines Riesenbovists
Braun, Braun, Braun und … Braun – heute vormittag, am 27. Dezember 2011 fotografiert auf einem Spaziergang durch die Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Was für eine braune Vielfalt. Den Riesenbovist habe ich noch nie gesehen. Der scheint ja gigantisch groß zu sein. Auf Wikipedia sah er allerdings eher aus wie weiße Straußeneier.
LikeLike
Wie Herbstbaum sagt: er ist bereits „abgeschossen“.
In meinem Blogeintrag vom 21. September 2010, kannst du ein paar Bilder mehr sehen, vom Deich über die Pfanne bis auf den Teller: > „Riesendinger“ Man kann sie nämlich essen.
LikeLike
. . . der hat sein Feuerwerk schon abgeschossen.
LikeLike
Also die habe ich echt noch nie gesehen. Da muss man wenigstens nicht stundenlang im Unterholz rumkriechen, um eine Mahlzeit zusammenzubekommen.
LikeLike
Das ist wahr. Sie wachsen auch nicht überall, sind eher Wiesen- als Waldgewächse. In Lüchow wachsen sie auf dem Deich entlang des Flusses, schon seit Jahrzehnten, wahrscheinlich braucht so ein großer Fruchtkörper viel Wasser.
LikeLike
Eher herbstlich, als winterlich. Oder sogar schon fast frühlingshaft? Hier schien heute die Sonne und es war relativ warm. Eine Hyazinthe ist schon geschlüpft und hier und dort eine Tulpe und eine Osterglocke. Ich weiß nicht, ob es sonst auch so war. Es ist mir jedenfalls nicht aufgefallen.
Deine Bilder sind wunderschön. Das mit dem Nest erinnert mich spontan an „Drei Nüsse für Aschenbrödel“ auch wenn es nur eine Eichel ist… 🙂
LikeLike
Herrliches Winterbraun. Ob aus dem Eichelei mal ein Eichelhäher wird? Jedenfalls ist aus dem Zufallsfund ein tolles Foto geworden.
LikeLike
mais c’est que cet oiseau qui pond des glands dans un nid ?
hummm une variété toute nouvelle surement
un croisement entre un chêne et pic-vert peut-être ! hihihi
bisous encore puzzle car je m’en lasse pas
LikeLike