Trockene Kletten, eine blühend eingefrorene, rosa Blütendolde vom Wiesen-Bärenklau, Hagebutten, Schilf, Rauhreif, Eis und Graugänse – heute morgen, am 25. Januar 2012, in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern anklicken.
Wie wunderbar. Was ist der Kälberkropf? Es sieht so aus, als hätte er gerade begonnen zu blühen. Hat er sich da in der Jahreszeit vertan?
LikeLike
Ganz genau, das hat er. Taumelnder Kälberkropf ( (Chaerophyllum temulum)korrekt. Eigentlich blüht er vom Sommer bis zum Frost, aber weil es so warm war, blühte diese Dolde im Schutz einer Schlehdornhecke um Weihnachten herum auf: > Bild
LikeLike
Und er sieht so pinkig aus, hübsch! Hier sind sie weiss.
Schön die Farben jetzt im Winter. Vieles fällt einem jetzt wirklich richtig auf.
LikeLike
hier sind die Farbschattierungen sehr variabel, von grünlichem Weiß, über elfenbeingetönt zu Mattrosa.
LikeLike
. . . und morgen soll laut Wetterbericht die Sonne scheinen! 🙂
LikeLike
Das wäre mal schön!
LikeLike
Schön fröstelige Aufnahmen. Bei uns schien heute schon die Sonne aus einem strahlend blauen Himmel heraus. Frostig war es trotzdem, aber die Nase wurde angenehm gewärmt 😉
LikeLike
Schöne Fotos !
Auch bei dir war die Sonne, kein Wunder das bei uns keine war 😉
LikeLike
Wunderschön! Besonders mag ich die beiden ersten. Kälberkopf, lustiger Name für eine Pflanze : ) Wieder was gelernt.
LikeLike
et bien il devait pas faire bien chaud dans ta région !!!
tu nous en ressors de belles photographies miss puzzle
bisous
LikeLike