- Kürbisspinne (Araniella cucurbitina)
- Braune Krabbenspinne (Xysticus cristatus), w.
- Braune Krabbenspinne in Abwehrhaltung
- Braune Krabbenspinne (Xysticus cristatus)
- Listspinne (Pisaura mirabilis)
Die erste, auf einem Holunderblatt sitzende, Spinne mit dem neongrünen Hinterleib ist eine Kürbisspinne Araniella cucurbitina, die ganz klassisch ein kleines Netz zwischen den Blättern webt.
Die 3 Bilder, auf denen dieselbe kleine braune Spinne auf einer Brennnnessel posiert, zeigen eine weibliche Braune Krabbenspinne Xysticus cristatus, die ihre Beute ohne Netz ergreift – die aufgerichtete Abwehrposition gilt mir: niedlich, nicht wahr?
Auf dem letzten Foto, die langgestreckte, zimtbraun gemusterte Spinne heißt Listspinne oder Brautgeschenk-Spinne Pisaura mirabilis, weil das Männchen eine raffinierte Art hat, ein leckeres Brautgeschenk zu übergeben, um bei der Paarung nicht auch selbst vernascht zu werden; manche der Männchen sind sogar so geschickt, daß sie der Dame das noch nicht vollständig verspeiste Geschenk nach Vollzug wieder entreissen und der nächsten Kandidatin auch noch anbieten . – Fotos vom 10. Mai 2012, bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Bitte die kleinen Bilder in der Galerie zum Vergrössern anklicken.
Ziemlich heimtückisch diese Spinnen, man lernt doch nie aus.
LikeLike
Spinnen sind doch noch interessanter als ich es eh schon immer gedacht hatte…
LikeGefällt 1 Person
Auf alle Fälle!
LikeLike