Löwenmäulchen, zweites Jahr
Das beste Argument, im Garten nicht so manisch alles zu jäten, was man nicht selbst ausgesät hat, sind die selbst versamten Blumen, wie Löwenmäulchen, Akelei, Fingerhut, Vexiernelke, Habichtkraut und so weiter. Meine gekauften, ausnahmslos rosafarbenen Garten-Löwenmäulchen Antirrhinum majus sind jedenfalls mit buntem Nachwuchs wieder gekommen.
Löwenmäulchen gehören für mich zu den emotionalen Blumen: sie wecken Kindheitserinnerungen an Sommerferien und Spielen in Omas Garten oder zwischen den Schrebergärten, wo sie aus den Maschendrahtzäunen herauswuchsen und dazu einluden, ihre kleinen Mäulchen im Vorbeigehen auf- und zuzumachen… Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
einfach wunderschön, diese Formen und Farben …wieder einmal begeistert von Deinem Blog …. Dir einen schönen Tag … noch scheint hier die Sonne 🙂 lieben Gruß Ursa
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank, Ursa – hier scheint sie auch, und die Hummeln und Falter sind nach dem nächtlichen starken Regenguss schon wieder trocken genug zum Herumfliegen.
Gefällt mirGefällt mir
Einfach wunder wunderschön.
Gefällt mirGefällt mir
Zauberhaft meine Liebe..ein echter Augenschmaus!
LG,Laura
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank, liebe Laura.
Gefällt mirGefällt mir
très très belles fleurs !!!!
bisous miss puzzle
Gefällt mirGefällt mir