Bongo setzt den Maßstab: die Stängel der schwarzen Königskerze Verbascum nigrum am Feldrand stehen tatsächlich gut einen Meter hoch. Auf dem zweiten Foto sieht man die mit ihren unglaublichen Farben exotisch wirkenden Blüten in Nahaufnahme.
Dagegen wirkt die Windblumen-Königskerze / Gewöhnliche Königskerze / Windlicht-Königskerze Verbascum phlomoides mit ihren ca. dreimal größeren Blüten auf den beiden folgenden Bildern kaum spektakulär:
Die kleinen Bilder zum Vergrößern bitte anklicken | Click to enlarge! – Fotos vom 8. Juli 2012 vom Waldrand und am Alten Lüchower Landgraben bei Rebenstorf. Ein Vergleichsfoto vom vergangenen Jahr an der selben Stelle wie das letzte Bild gibt es > hier
Nennt man sie auch vielleicht Stockrose ?sehen genauso aus gibt es in vielen Farben. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
nein @mausi61, Stockrosen gehören zu einer anderen, mit den Königskerzen / Braunwurzgewächsen (Scrophulariaceae) nicht verwandten Pflanzenfamilie, den Malvengewächsen (Malvaceae)
Gefällt mirGefällt mir
Schöne Bilder.
Schönes Wochenende
und …
einen dicken Nasenstupser von alten Golden Retriver Franco and Bongo!
Gefällt mirGefällt mir
hmmmm und sie duften so schön… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Endlich mal wieder ein Foto von Dir, Bongo, wurde auch Zeit. Musste heute übrigens auch vor diesen gelben Langstielen posieren, aber dann nahm ich den Feldhasen wahr … was ein Tag!
Söckchen
Gefällt mirGefällt mir
@Söckchen, was glaubst du, was ich da beobachtet habe? Das sind die jungen Hasen von diesem Jahr: noch ein bißchen unvorsichtig. Nicht, daß ich die ernsthaft jagen würde. Höchstens erzieherisch erschrecken.
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Aufnahmen ! Die „schwarzen“ Königskerzen finde ich besonders schön. Warum nur schwarz ? Warum nur…;-) ?!
Gefällt mirGefällt mir