Windblumen-Königskerzen Verbascum phlomoides mit Hummel und Schwebfliegen:
- Windblumen-Königskerze, Hain- u. Blasenköpfige Schwebfliege
- Dunkle Erdhummel in Königskerzenblüte
- Hain-Schwebfliege
- Feldschwebfliege
Fotos vom 4. August 2012 in der Nähe des Königshorster Kanals, zwischen Banneick und Jeetzel am Rand eines Rübenackers, im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Die kleinen Fotos in der Galerie zum Vergrössern bitte anklicken. – Warum diese Blumen zu Recht „Kerzen“ heissen, sieht man abends im Dämmerlicht: dann leuchten sie tatsächlich so kräftig aus der Dunkelheit heraus, dass es schon fast unnatürlich wirkt.
Wieder schöne Aufnahmen aus einem scheinbar unendlichen Portfolio
LikeLike
Wunderschön. Bilder, die Heimweh machen, wenn man sich in einem trockenen Land im Nachsommer befindet.
LikeLike
Das kann ich mir vorstellen.
LikeLike