Sie saßen da wie ein Paar Hühner, die beiden Greifvögel der Gattung Rotmilan Milvus milvus, auch Roter Milan, Gabelweihe oder Königsweihe genannt. Obwohl ca. 200 m entfernt und durch den Königshorster Kanal von uns getrennt, fühlten sie sich gestört, flogen auf, zwei-, dreimal im Kreis, dann ließen sich die beiden Vögel an beinahe derselben Stelle wieder nieder.
Die Bildqualität ist aufgrund des Zoomens über die weite Entfernung gering, doch vor allem wegen der überrraschenden „Hühnchenhaftigkeit“ fand ich die Bilder zu schade für den „Papierkorb“. – Fotos vom 29. September 2012 vormittags, bei Banneick, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen.
Schöne Gelegenheit die Greifvögel zu dokumentieren
LikeLike
ja, so muß man das sehen 🙂
ich finde es immer wieder lustig, Greifvögel am Boden sitzend zu sehen: sie wirken völlig anders.
LikeLike
Das Fehlen von sichtbaren Beinen trägt wohl zu dem komischen Gefühl bei, daß mich auch überkommt, wenn ich Greifvögel am Boden sehe.
LikeLike
Seltenes Bild, derartige Exemplare auf dem Boden!
LikeLike
Herrliche Tiere. „Meine“ sehe ich immer nur im Flug, viel zu haoch und viel zu weit weg für Bilder. Und wenn sie mal in einer Flugkurve etwa einen Meter vor meinem Fenster vorbeiwischen, dann hab ich grad keine Kamera zur Hand *grummel*
LikeLike
Klasse! Da würde sich die Anschaffung eines vernünftigen Teleobjektivs doch lohnen, oder? Gruß Martin
LikeLike
Nicht wirklich, denn ich hätte so ein Teleobjektiv dann garantiert nicht dabei – die wiegen ja allein schon ca. 1 kg, eine durchschnittliche Spiegelreflex dasselbe und die beiden anderen Wechselobjektive für Normal und Weitwinkel zusammen auch noch mal soviel … da müßte ich ja bei meinen 4 bis 8km – Fußwegen mit ’nem Hackenporsche gehen – das mag ich aber nicht, mir reicht schon, dass ich Hundeleine, Digicam, Handy und Hausschlüssel mitnehmen muß. ^^
LikeLike
…. ja, stimmt, deshalb bin ich auch gerade wieder zurück auf eine kleine Canon G11 umgestiegen …. aber andererseits: eine Olympus E-Pen (ist keine Spiegelreflex, zugegeben, aber mit Wechselobjektiven) wiegt mit dem Tele-Zoom (Brennweitenbereich umgerechnet 28mm – 300 mm) nicht mehr als 700 Gramm. Da sind manche Hundeleinen schwerer (:–))
LikeLike
Das ist erstaunlich wenig, und meine bzw. Bongos 8m-Roll-Leine ist tatsächlich eine Art Nahkampfwaffe – aber ich hasse Handtaschen, und dann bräuchte ich wirklich einen Rucksack oder so. 🙄 – bin froh, dass ich wegen der Kids so etwas endlich nicht mehr brauche, so fully equipped unterwegs zu sein.
LikeLike
Die Leine kenne ich ganz gut, ich habe meiner Tochter schon 2mal so ein Ding für ihren Schäferhund geschenkt, die erste Leine hat der liebe 35kg-Hund durchgebissen, als sie ihn mal damit festgebunden und alleine gelassen hat …
LikeLike
das scheint ein ähnliches Kaliber zu sein wie meiner – der hat seine erste von der Sorte auch zerbissen, mal eben auf der Autofahrt von knapp 1.5 km, Kasten und Leine – knackofazz.
LikeLike