Zur Zeit sind die wichtigsten Blüten für Falter, Bienen und Fliegen der verschiedensten Arten verschiedene Herbstastern-Stauden. Bemerkenswert dabei ist, dass nicht etwa die starkfarbigste purpurfarbene, gefüllte Herbstaster die beliebteste ist, sondern die mit ganz schlichten Formen: die filigrane weisse Myrtenaster Aster ericoides und die zarte, hellviolette, schlichte, auch Septemberkraut genannte Aster novi-belgii, beide über einen Meter hoch gewachsene Stauden, deren Mutterpflänzchen ich von verwilderten Gartenabfallhaufen am Wegrand mitgebracht hatte, wo hingegen die eindrucksvolle, gestaucht wachsende Kissenaster Aster dumosus keine, überhaupt keine Insekten anzieht.
An diesen beiden Tagen waren die Herbstastern hauptsächlich von zahlreichen Tagpfauenaugen besucht worden, die z.T. an ihren beschädigten Flügeln wiedererkannt werden konnten, einigen Kohlweisslingen, sowie immer nur einem einzigen kleinen Fuchs-Falter und einem, auch vermutlich immer demselben, Kleinen Feuerfalter, den ich schon in einem anderen Artikel gezeigt hatte > hier
Bei den Fliegen handelte es sich teils um Schwebfliegen wie Goldschwebfliege, Keilfleck-Schwebfliege, Mistbiene u.a. , teils um „Echte Fliegen“ wie Goldfliege oder Raupenfliege. – Fotos aus dem Garten vom 28. und 29. September 2012, Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder der Galerie anklicken.
Flieger (fast) auf letzter Fahrt (für dieses Jahr)!
LikeLike
Aber dafür sind sie noch mal regelrecht im Rausch, Philipp, zumindest in meinem Garten an Herbstastern und Fetthennen-Blüten, wenn die Sonne scheint. Gerade dass die Horden von Pfauenaugen einen nicht rammen, wenn man ihren Weg kreuzt! Es ist wirklich geradzu komisch 🙂
LikeLike
Weiße Blüten ziehen Fliegen an. Wenn ich nach bestimmten Raupenfliegen Ausschau halte, suche ich zuerst an weißen Blüten. Die Herbstasternsträucher sind wirklich schön zu dieser Jahreszeit ~ und geflügelte Besucher hast du auch reichlich 🙂
LikeLike
Ich mag am liebsten das Septemberkraut… 🙂
Die Bilder sind allesamt schön, leider funktioniert die „Vergrößern und Kommentieren“-Option bei mir nicht… 😦 – sie kommen nur einzeln auf weißem Grund und ohne Möglichkeit zum Kommentieren…
LikeLike
Aah! beim Nachverbessern des Eintrags oder beim Themewechsel muß mir der Link zur Mediathek abhanden gekommen sein! Ich geh mal reparieren …. *kantapperkantapper*
LikeLike
So, jetzt geht es aber wieder 🙂
oben oder > hier
LikeLike
was für eine Wucht – tolle Kunstwerke – und den Schmetterlingen im Landeanflug aus dem Weg gehen zu müssen – nicht schlecht.
LikeLike
une très très belle série de photographies miss puzzle
bisous du dimanche
LikeLike