Hauptdarsteller: Silberreiher – Nebendarsteller: Stockenten – Statisten: Rehe

Ein Silberreiher-Comic an einem Graben bei Königshorst, Hauptdarsteller: Silberreiher – Nebendarsteller: Stockenten – Statisten: Rehe. Bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern anklicken.

 

Als Bongo und ich des Weges kamen, störten wir einen Silberreiher an der Böschung unmittelbar unterhalb des Weges. Ärgerlich schimpfend flog er auf und landete einiger Meter weiter hinten, rücksichtslos inmitten in einer nun ebenfalls ungehalten motzenden Gruppe von Stockenten, in der sich eine Überzahl von vier bunten Erpeln um zwei braune Weibchen bemühte. Der Reiher hatte aber mittlerweile schon wieder andere Pläne und hob gleich wieder von dieser sowieso viel zu unruhigen Stelle ab, denn er hatte „Sie“ gesehen – noch weiter entfernt von meinem Stehplatz als Zuschauer: eine Silberreiherin, die er anscheinend mit seinem Anflug zu beeindrucken versuchte. Sie allerdings schien ihn aufdringlich zu finden. Mit einem schnippischen Krächzer nahm sie seine Annäherung zur Kenntnis, und zeigte ihm dann, dass er bei ihr nicht landen könne: Leider hatten die fünf Rehe hinten links oberhalb des Grabens keine Punktrichter-Täfelchen.
– Fotos vom 30. März 2013 vormittags, in der Feldmark zwischen Lüchow und Wustrow im Wendland, Niedersachsen.

 
Werbung

10 Gedanken zu “Hauptdarsteller: Silberreiher – Nebendarsteller: Stockenten – Statisten: Rehe

  1. Du wohnst richtig naturverbunden, puzzle, gefällt mir gut…. bei uns gibt es nur Graureiher oder ich bin zu ungeduldig, um die Silberreiher zu sehen.
    Einen schönen Rest-Oster-Montag sendet dir Susanne

    Like

    • Die haben sich in den letzten Jahrzehnten erst wieder verbreitet. Als ich hier meine Schulzeit hatte, gab es einige wenige nur „auf der anderen Seite“, im Sperrbereich der ehemaligen DDR, auf dem nördlichen, mecklenburgischen Elbufer. In den 80er Jahren waren es für mich „Urlaubsvögel“ in den spanischen Reisfeldern bei Valencia, später, im österreichischen Burgenland und Ungarn waren sie dann ganz normal, alltäglich, und als ich wieder hier her zurückkam, waren sie es auf einmal auch. Sie mögen es wohl wirklich nicht dicht besiedelt.

      Like

      • Guten morgen, liebe puzzle, das hört sich danach an, dass du auch eine lange Beziehung zu deinem Fotomotiv hast. Schön! Denn dann weiss man genau, wann man den Auslöser drucken muss.
        Liebe Grüße sendet dir Susanne

        Like

    • Ja! In diesem Jahr sind sie leider schon weg, ich habe Ostermontag schon keine mehr gesehen, aber dafür einige Tage zuvor beim Durchfahren des thüringischen Vogtlands an der Autobahn 9 ganze Scharen von Silberreihern an den Plothener Teichen, die anscheinend aus dem Südwesten wieder nordostwärts anreisten.

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..