Schon wieder Regen und grauer Himmel, aber zumindest war es Tieren und Pflanzen warm genug, und an soviel Aktivitäten im „Kleinbereich“ muß ich mich erst wieder gewöhnen, denn nach der langen Winter-Phase über Schnecken und Regenwürmer in Ekstase zu geraten, das wirkt doch ein wenig wunderlich, und noch wunderlicher, sie bei den ungünstig dunklen Lichtverhältnissen trotzig fotografieren zu wollen.
- Weidenkätzchen
- Ebereschen-Knospe
- Hain-Bänderschnecke
- Stockenten paar
- Weidenkätzchen und Hummel
- ein Steinschmätzer?
- Regenwurm
- Buschwindröschen
Aber es mußte sein: die erste Hain-Bänderschnecke, der erste Regenwurm, der Vogel, den ich für einen Steinschmätzer halte – Oenanthe oenanthe , die Hummel auf den Kätzchen – sie bekamen alle freundliche Ansprache, so Sachen wie „Schön sitzen bleiben,“ oder „Halt still, du kleines Biest“ oder „Wer bist du denn? reg dich nicht auf und hüpfe nicht dauernd davon,“ oder „Das glaubst du jetzt nicht im Ernst, dass ich mich da hinknie“ oder „Hör doch mal auf, so wild herum zu wedeln!“ … Fotos vom 16. April 2013 in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen – bitte zum Vergrössern die Bilder in der Galerie anklicken.
„Halt still Du kleines Biest“ hört sich verdammt nach bockiger Rennschnegge an… 🙂 – Tolle Frühlingsaufnahmen trotz Regen… 🙂
LikeLike
Ganz genau 🙂
LikeLike