Die Rapsfelder waren gerade erst richtig aufgeblüht, und das Gelb der Blüten und der Goldammern auf dem nassen Asphalt des Feldwegs leuchtete im Licht der bereits tiefer stehenden Sonne ganz besonders schön. Es leuchtete so stark, dass ich beim begeisterten Fotografieren des Himmelblau über dem Rapsgelb beinahe die großen Vögel übersehen hätte, die auf dem noch braunen Acker davor saßen bzw, unruhig flatterten und dann teilweise davonflogen: vier Seeadler hatten dort gesessen und einige Rabenkrähen, vermutlich bei einer Mahlzeit.
- 12. Mai 2013, abends
- am Königshorster Kanal bei Banneick
- Goldammer – Emberiza citrinella
- Goldammer – Emberiza citrinella
- Saatkrähe & Seeadler
- 2 Seeadler
- Seeadler
- Pappel mit 3 Greifvögeln
- Wilde Sauerkirschblüten
- Hainbänderschnecke – Cepaea nemoralis
Drei der Adler flogen davon, der vierte beschrieb eine Kurve und landete in einer hohen Pappel.
Erst beim Zoomen entdeckte ich, dass dieser hohe Baum auch von zwei anderen Greifvögeln besetzt war, und alle drei sassen einträchtig darin und putzen ihr nasses Gefieder.
Es war nicht gut erkennbar, aber ich meine, bei den beiden unteren Vögeln müsse es sich um je einen dunklen und einen hellen Mäusebussard handeln.
Fotos von einem Nach-Regen-Abendspaziergang entlang des Königshorster Kanals am 12. Mai 2013, in der Feldmark zwischen Lüchow und Wustrow; bitte die kleinen Bilder zum Vergrössern in der Galerie anklicken.
Da hast du ja tolle Begegnungen gehabt!
LikeLike
Vier Seeadler auf einen Schlag, super!
Hier in Westfalen gibt es weit und breit überhaupt keine (wildlebenden) Adler und kaum Schafstelzen..(aber wenigstens Goldammern und die ebenfalls teils gelben Gebirgs(bach)stelzen).
Wie immer alles toll auf Fotos eingefangen!
LikeGefällt 1 Person