Margeritenwiese

 

Wer hätte in meiner 60er/70er-Jahre Kindheit gedacht, dass die Magerwiesen-Margerite (Leucanthemum vulgare) einmal so selten werden könnte, dass es etwas Besonderes würde, wenn sie irgendwo eine ganze Fläche mit ihren weißgelben Blüten sprenkelt? Dass sie hier an dieser Stelle zwischen Bahndamm und dem Lüchower Jeetzeldeich auch noch mit Kuckuckslichtnelken, Sauerampfer und Hahnenfuß gemischt steht, „wie es muss“ nach meinen inneren Bildern, das macht sogar richtig froh. – Bongo fand es auch herrlich dort, denn es gibt Wasser und Libellen zu beobachten … – Fotos vom 9. Juni 2013, bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.

 
Werbung

3 Gedanken zu “Margeritenwiese

  1. …keine Blume unterwegs wird normalerweise von mir gepflückt. Aber bei den Margeriten kann ich manchmal nicht anders. Sie halten so schön lange in der Vase 🙂

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..