Purpur und Gelb zeigen sich bei Sommerblüten gern gleichzeitig, ab und zu sogar in derselben Blüte, wie beim Bunten Hohlzahn. Von oben links nach unten rechts: die kleinengelben Körbchen müßten zu einer Pflanze aus der Pippau-Familie gehören, daneben wuscheln Rapsglanzkäfer durch das rosa Köpfchen einer Ackerdistel; in der 2. Reihe leuchtet das Johanniskraut oder auch Tüpfel-Hartheu – wenn man das Bild anklickt und vergrößert, kann man die Pünktchen auf den grünen Blättern ein wenig erkennen, die den Namen begründen. Darunter der gelb- und purpurfarbene Bunte Hohlzahn, der sich in den vergangenen Jahren hier ausgebreitet hat, und rechts am Ende der kugelige Wilde Lauch, in einer größeren Ansammlung am Lüchower Bahndamm bei der Roten Scheune zu finden. Alle Pflanzen wachsen in einem Radius von ca. 2 km, fotografiert am 22. Juni 2013 in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen- zum Vergrößern bitte anklicken.
Ist der Bunte Hohlzahn eine Nesselart? Sieht sehr schön aus… 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ein Lippenblütler, aber keine Nessel, sondern eine eigene Gattung: Hohlzahn
Gefällt mirGefällt mir