- Gemeine Becherjungfern (Enallagma cyathigerum)
- Blaue Federlibelle (Platycnemis pennipes)
- Gemeiner Winterlibelle (Sympecma fusca)
- Vielen Dank!
Diese Fotos sind ebenfalls vom Teichbesuch mit Bongo, vom 9. Juli 2013: Jungfern – aber welche: Azur- oder Teich-, Binsen oder überhaupt-Jungfern? An dem Teich an genau diesem Tag habe ich mehrere Aufnahmen von Kleinlibellen gemacht, die erst beim nachträglichen Betrachten zeigen, dass es sich zwar um Jungfern handelt, aber um „verschiedenere“, als ich dachte, nicht nur blaue Männchen und blasse Weibchen. Als ich bei der Suche nach Bestimmungsmöglichkeiten dazu nun auch noch die Seite der Libellenfreunde.de zu den Schlanklibellen Coenagrionidae gefunden habe, konnte ich mich für überhaupt keine nähere Bezeichnung mehr entscheiden, außer eben: „Jungfern“, bis ich heute die anhängende Ergänzung bekam, von Mandy und Daniel. Auch hier: Vielen Dank! Zum Vergrössern bitte die Bilder anklicken, dann ist auch die Ergänzung durch die Libellenfreunde und der Link zu ihrer Seite sehr gut zu lesen.
Ich dachte, die Türkisen sind die Azurjungfern… …nun bin ich verwirrt… ^^ – aber nicht gelangweilt… …ich beneide Dich um Deine tollen Nahaufnahmen. Bei mir hat es in diesem Jahr nicht mal mit den Hummeln hingehauen. die sind mir alle verwackelt… 😦
Gefällt mirGefällt mir