- Blutweiderich (Lythrum salicaria)
- Gewöhnliche Kratzdistel (Cirsium vulgare, auch Cirsium lanceolatum), auch Lanzett-Kratzdistel genannt
- Nachtkerze (Oenothera biennis) und Vogelwicken (Vicia cracca)
Blutweiderich Lythrum salicaria und Lanzett-Kratzdistel Cirsium lanceolatum haben um 21 Uhr noch einen Hauch Sonne auf den Blüten, die Nachtkerze Oenothera biennis öffnet sich im dämmerigen Schatten für die Nachtfalter. – Fotos vom Abend des 13. Juli 1013 bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrößern bitte die Bilder anklicken.