Die Samen der Ackerkratzdisteln lösen sich aus den Puschelquasten und fliegen zartfiedrig mit dem Wind davon. Daneben stehen noch zahlreiche Blüten, die von vielen verschiedenen Insekten besucht werden. Hier sitzt eine Sumpfschwebfliege, weiter unten noch einmal, dort sieht man ihren „schicken Streifen-Anzug“ auch besser. Auch ein leicht lädierter Kohlweissling saugt an einer der kleinen blasspurpurvioletten Röhrenblüten im Distelköpfchen. – Fotos vom 21. Juli 2013, am Wegrand in der Feldmark bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen. zum Vergrössern bitte die Bilder anklicken.