- Landstrassenrand
- Blutweiderich
- Wendländer Humor
- Wasserdost mit einer Bremse
- Äpfel
- Spruch-Balken und darunter die Erbauer-inschrift aus dem Jahre 1900
Blut- und Gilbweiderich, Wasserdost, jede Menge Brennesseln und alte Apfelbäume wuchsen am Strassenrand. Das Rundlingsdorf Belitz ist sehr klein und gehört nicht zu den „Vorzeigedörfern“ im Landkreis, aber der Dorfkern ist ganz hübsch. Die blauen Balken gehören zum Giebelschmuck eines der Bauernhäuser: Es sind meist zwei bis drei besonders starke Querbalken, die farblich herausgehoben und mit Inschriften verziert werden, in der Regel wird mit frommen Worten vermischt eine kleine vorangegangene Geschichte angedeutet, die dem Hausbau vorangegangen war, am häufigsten ein Brand. Unmittelbar über dem großen Tor stehen, umrahmt von Blumenschmuck, zu dem immer Tulpen gehören, die Namen des Erbauer-Paares. Hier ist es als Besonderheit ein Geschwisterpaar. Und noch ein weiteres der gezeigten Häuser trägt eine Inschrift: ein mit Kreide geschriebenes Menetekel für das langsam verfallende Fachwerkgebäude am Ortsrand – Wendländer Humor. Fotos vom 30. Juli 2013, von und bei Belitz im Wendland, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.