Zwischen Klennow und Satemin

Die Fotos sind der erste Teil einer mehrstündigen Wanderung am 1. August 2013. Das Auto hatte ich beim Dorf Klennow in der Nähe der Windräder stehen gelassen, dann ging es oberhalb von Dolgow und Güstritz durch die teilweise bereits abgeernteten Felder, vorbei an der alten Güstritzer Ziegelei, mit Aussicht auf die sanften Bodenwellen des Niederen Drawehns, bis zur Landstraße zwischen Güstritz und Satemin, die noch schön nach alter Art von Obstbäumen gesäumt ist, mit Äpfel, Birnen, und Pflaumen. Das vorläufige Ende dieses Abschnitts bilden die schöne alte Feldsteinkirche des Dorfes Satemin und das Ortsschild. Es war heiss und sonnig, aber Bongo war motiviert, weil wir nur sehr selten dort sind, und ich sowieso, sonst hätte ich nicht so viel fotografiert. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken. Fotos vom 1. August 2013, zwischen Klennow, Güstritz und Satemin, Wendland, Niedersachsen > GoogleMaps

 
Werbung

5 Gedanken zu “Zwischen Klennow und Satemin

    • Danke, Norbert – für Kompliment und Tipp.
      Mit Picasa würde es ja auch gehen, und dem meiner Mail anhängenden Plattform SkyDrive sowieso, aber weil ich seltener nur ein Bild einbinde und gern die Galerie-Funktion verwende, klappt es mit externen Bildern nicht wie gewünscht, ich müßte also auf Blog-Komfort verzichten. In den letzten Tagen habe ich das alles durchprobiert – nichts von den Mehrbild-Funktionen geht, sonst könnte ich einfach die Blogs von Bongo und den Schafen dafür hernehmen, aber seit die Galerien id-Nummern für die Bilder verwenden, statt der Bildadressen, kann man nicht mehr tricksen.
      Nein, es wird einen Anschlussblog geben.
      Für YouTube gibt es übrigens eine neue, geniale Funktion, nennt sich „Insert YouTube“ und ruft sogar ganze Kanäle auf, so daß man per Mausklick auswählen kann. Ich hab’s schon gern bequem, wenn es geht.

      Like

  1. Schau, da habe ich jetzt auch noch was gelernt! 😀
    Freue mich schon auf den Anschlussblog, hoffentlich verpasse ich den nicht…

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..