Bei diesen Wänden alter Gebäude in Klein Gusborn kann man wunderbar erkennen, wie früher Fachwerkhäuser gebaut wurden, ohne (damals) teurere Ziegel zu verwenden: hier sieht man sie halb nackt bis auf das „Gerippe“, die Stakung aus aufrecht stehenden Hölzern, von Weidenruten umflochten und mit Strohlehm angeworfen und verputzt. Eine sehr gute Beschreibung / Erklärung kann man > hier lesen. – Fotos vom 5. August 2013 in Klein Gusborn, Lüchow-Dannenberg, Niedersachsen – zum Vergrößern bitte die kleinen Bilder anklicken.
Ja, das ist wunderbar gepuzzled. 🙂
LikeLike
Ich nehme doch ein t für das letzte d im Satz. So, wie ich es zunächst dachte.
LikeLike
gepuzzelt oder gepuzzled – denglish – ich bin auch immer hin- und hergerissen, je nach Sinn 🙂
LikeLike
Wunderschöne alte Fachwerke… …mich freut es immer, wenn die Leute so etwas (mehr oder weniger) erhalten und es nicht abreißen. Restaurieren ist hier viel schwieriger als mit Steinen, da das ja heute bestimmt kaum noch jemand kann…
LikeLike
Es gibt hervorragende Beschreibungen für die Restauration im Web und in letzter Zeit wieder mehr und mehr Profis, die sich mit Lehmbau befassen, also liegt es höchstens noch am (finanziellen) Wollen.
LikeLike