Zwei Gebänderte Heidelibellen


Gebänderte Heidelibelle (Sympetrum pedemontanum), oben ein männliches, unten ein weibliches Tier, beide am 10. August 2013 fotografiert, auf dem selben Stück angelegter Buntbrache* südlich von Lüchow im Wendland, Niedersachsen, wo auch die Fotos des vorigen Artikels entstanden sind.


* Jetzt weiß ich auch endlich, wie das heißt, was für diese überraschende farbige Vielfalt an Wildblumen verantwortlich ist, die hier sonst nie zu sehen waren: eine gezielte Anlage mit Buntbrache-Einsaatmischungen für sogenannte ‚Ökologische Ausgleichsflächen‘. Schön informativ dazu zu lesen ist eine Information vom Bayerischen Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten > „Lebensräume schaffen – ein Partnerprojekt für Landwirte und Jäger“.

Werbung

4 Gedanken zu “Zwei Gebänderte Heidelibellen

  1. Das perverse in Bezug auf die erwähnten Projekte ist allerdings: Lässt ein Landwirt bestehende Rain-Hecken zu sehr in subventionierte landwirtschaftlich genutzte Flächen wachsen -was Flora und Fauna zugute kommen würde- kommt es ohne Vorwarnung zu schmerzhaften Subventionskürzungen, auch rückwirkend über mehrere Jahre. Die Folge ist, dass dann radikaler zur Säge gegriffen wird.

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..