Gebänderte Heidelibellen Sympetrum pedemontanum unten rechts die weibliche, oben links die männliche in Rot, bei der Paarung. Während Kleinlibellen wie Azurjungfern im „Liebesherzchenflug“ noch einigermassen gut fliegen können, fällt dies den wesentlich größeren Heidelibellen erheblich schwerer und sie taumeln eher, als dass sie fliegen, in dieser Verbundenheit meistens nur nah über den Boden, sinken immmer wieder ins Gras; nicht nur für sie mühsam, sondern auch sie zu fokussieren nicht einfach. – Foto vom 27. August 2013, an der Jeetzel bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen.