Quer durch den Garten: bunte September-Bilder


Fotos vom 16. September 2013 im Garten: Oben, das sind hell-violette Herbstastern mit weißgrauem Kohlweissling, der seine lange Zunge in das gelbe Körbchen steckt und Nektar saugt.
Eine graubraune Schnake hockt, auf dem Bild darunter, auf braunen Blättern vom Akelei und scheint sie nicht alle beieinander zu haben, die Beine – oder zumindest eine Stellung einzunehmen, die sehr unübersichtlich wirkt – hoffentlich kennt sie sich noch selbst aus!
Eine bräunliche Winterlibelle hat sich am ähnlichfarbigen Eisenstab eines Deko-Teils niedergelassen, und wäre mir nicht aufgefallen, hätte sie nicht heine kleine Runde gedreht, um sich wieder dorthin zu setzen.
In der Sonne leuchten die Farben des Weinstocks und dessen einzige Weintraube beeindruckt im Licht mit der ungewöhnlichen Färbung: sie ist „rosa“, eine kernlose Speisetraube (mittlerweile ist sie gegessen). Die Hagebutten gehören zu einer Hundsrose, die sich nach dem Zurückfrieren meiner Hochstämmchenrose ‚Veilchenblau‘ als deren Unterlage herausgestellt hat, und mich nicht nur mit ihrem Blühen, sondern nun im Spätsommer / Herbst auch mit der Vielzahl ihrer leuchtend roten Hagebutten davon überzeugt hat, dass sie bleiben darf.
Die „starkpinke“ Erdbeerblüte gehört zu einer Sorte namens „Camara“, die wacker durchblüht, bis der Schnee sie stoppen wird
Das letzte Bild zeigt eine schön gezeichnete Sonnenschwebfliege auf der gelben Korbblüte eines in den Rasen geschlichenen Pippau: bei mir dürfen die das. Einschleichen, meine ich. Beim Rasenmähen lasse ich immer wieder Blüteninseln stehen und habe nichts dagegen, eigentlich nur eine gemähte Wiese statt vorschriftsmäßigem Rasen zu haben. Die Insekten danken das, wollte ich nur mal wieder erwähnt haben.
Dieser Tage sehe ich wieder viel zu viele hyperaktive Rasenpfleger mit ihrem Equipment die ersten goldgelben Herbstblätter wegzupfen, harken, saugen, mit großem Aufwand aus einem Stück Leben eine Art vegetativen, aber ansonsten leblosen Teppich zu machen.
Einen grausam zugerichteten toten, noch nicht einmal apfelgroßen jungen Igel sah ich auch auf einem Gartenabfallplatz: > Bitte paßt auf, wenn ihr mit eurem Garten-Maschinenpark herumfuhrwerkt!

Werbung

2 Gedanken zu “Quer durch den Garten: bunte September-Bilder

  1. Der Mann hat ein paar Wochen versucht, aus unserem Rasen einen englischen Rasen zu machen. Er hat ziemlich schnell gemerkt, dass es eine Sisyphus-Arbeit ist und es dran gegeben. Allerdings mäht er regelmäßig und ausgiebig. Auch die Kanten werden mit der Motorsense bearbeitet. Aber meine Inseln darf er nicht anfassen… 😉

    Ich mag es im Garten gerne etwas unordentlich und was irgendwie nach Blume aussieht, darf stehen bleiben. Meist mögen Insekten ja die wilden Blumen lieber als so hochgezüchtete, die nach nix riechen…

    Das Laub harken wir per Hand und schütten es in die Vogelschutzhecke. Das Gartengrundstück ist nicht ganz so groß. Auf der Wiese bleibt es einfach liegen.

    Na gut, wir haben auch den Platz… 😉

    Die Fotos sind Klasse und die Trauben sehen sehr süß aus… 🙂 – ich hoffe, sie haben Dir geschmeckt…

    Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..