“Komm zurück!” kreischte der Dämon.
Jun14 von steppenwolf20
_________________________________________
Rincewind antwortete nicht. Mit dem Bauch nach unten lag er auf fauchender Luft und starrte in Wolken hinab, die sich langsam teilten.
Schließlich blieben sie über ihm zurück.
Unten funkelte das Universum. Rincewind sah Groß-A´Tuin, riesig und gewaltig, der Panzer von Kratern übersät. Er betrachtete den kleinen Mond der Scherbenwelt. In der Ferne nahm er ein mattes Schimmern wahr, das nur vom Mächtigen Reisenden stammen konnte. Und dann die Sterne … Sie wirkten wie winzige Diamanten, die jemand auf schwarzem Samt verstreut hatte. Verlockende Sterne, die kühne Seelen zu sich riefen …
Die ganze Schöpfung wartete darauf, daß Rincewind hineinfiel.
Er nahm die Einladung an. Es blieb ihm auch gar nichts anderes übrig.
aus: Die Farben der Magie, Terry Pratchett, Piper Verlag GmbH, München 2008
Ja, ich denk auch grad, nach Blackout wieder mal bisschen Rincewind zu lesen. Lese ich ja unter Wikipedia -> Rincewind hat ein großes Talent im Überleben und Wegrennen. Immerhin kann Rincewind Oktarin sehen, die achte Farbe. Dadurch kann er gelegentlich Dinge wahrnehmen, die anderen verborgen bleiben. So kann Rincewind den für alle Nicht-Zauberer unsichtbaren Tod sehen – und sogar mit ihm plaudern. Dabei muss er erkennen, dass Tod von ihm fasziniert ist.
… mit der Kamera, in der ein Kobold arbeitet und die Bilder pinselt.
Ich mag die „Technik“ der Scheibenwelt. Endlich gibt es eine sinnvolle Erklärung für den Impuls, mit Gerätschaften zu sprechen 🙂
Ja, aber ist sinnvoll dann auch vernünftig? Da wär ich mir gar nicht so sicher. Ich kenn ja nur den einen Band, doch grad hab ich gedacht, womöglich gründen die Kobolde eine Gewerkschaft und streiken, wenn sie so viele Bilder machen müssen??
Sie haben bereits eine Gewerkschaft, und es gibt die Kamera-Kobolde auch noch in der Hollywood-Analogie „Voll im Bilde“, da wird auch gestreikt, wenn ich mich recht erinnere 😀
Als ob der fliegen würde ^^
Gefällt mirGefällt mir
Vielleicht hat er ja, und die Erde hing bloß dran?
Gefällt mirGefällt mir
Ja, wie in dem Roman von ?? na mit dem verrückten Zauberer auf der Schildkröte. ah ich komm nicht drauf ^^
Gefällt mirGefällt mir
Terry Pratchett und Rincewind 🙂
Gefällt mirGefällt mir
jo 😀
Gefällt mirGefällt mir
Ha, freu, habs gefunden ^^
“Komm zurück!” kreischte der Dämon.
Jun14 von steppenwolf20
_________________________________________
Rincewind antwortete nicht. Mit dem Bauch nach unten lag er auf fauchender Luft und starrte in Wolken hinab, die sich langsam teilten.
Schließlich blieben sie über ihm zurück.
Unten funkelte das Universum. Rincewind sah Groß-A´Tuin, riesig und gewaltig, der Panzer von Kratern übersät. Er betrachtete den kleinen Mond der Scherbenwelt. In der Ferne nahm er ein mattes Schimmern wahr, das nur vom Mächtigen Reisenden stammen konnte. Und dann die Sterne … Sie wirkten wie winzige Diamanten, die jemand auf schwarzem Samt verstreut hatte. Verlockende Sterne, die kühne Seelen zu sich riefen …
Die ganze Schöpfung wartete darauf, daß Rincewind hineinfiel.
Er nahm die Einladung an. Es blieb ihm auch gar nichts anderes übrig.
aus: Die Farben der Magie, Terry Pratchett, Piper Verlag GmbH, München 2008
Gefällt mirGefällt mir
Ja, genau das.
Noch ein Angebot. ^^
Gefällt mirGefällt mir
Ja, ich denk auch grad, nach Blackout wieder mal bisschen Rincewind zu lesen. Lese ich ja unter Wikipedia -> Rincewind hat ein großes Talent im Überleben und Wegrennen. Immerhin kann Rincewind Oktarin sehen, die achte Farbe. Dadurch kann er gelegentlich Dinge wahrnehmen, die anderen verborgen bleiben. So kann Rincewind den für alle Nicht-Zauberer unsichtbaren Tod sehen – und sogar mit ihm plaudern. Dabei muss er erkennen, dass Tod von ihm fasziniert ist.
Ach, und dann kommt ja noch der gute Zweiblum ..
Gefällt mirGefällt mir
… mit der Kamera, in der ein Kobold arbeitet und die Bilder pinselt.
Ich mag die „Technik“ der Scheibenwelt. Endlich gibt es eine sinnvolle Erklärung für den Impuls, mit Gerätschaften zu sprechen 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ja, aber ist sinnvoll dann auch vernünftig? Da wär ich mir gar nicht so sicher. Ich kenn ja nur den einen Band, doch grad hab ich gedacht, womöglich gründen die Kobolde eine Gewerkschaft und streiken, wenn sie so viele Bilder machen müssen??
Gefällt mirGefällt mir
Sie haben bereits eine Gewerkschaft, und es gibt die Kamera-Kobolde auch noch in der Hollywood-Analogie „Voll im Bilde“, da wird auch gestreikt, wenn ich mich recht erinnere 😀
Gefällt mirGefällt mir
ha 😀
Gefällt mirGefällt mir