Auch über den Ingolstädter Fort Haslang-Park, den ich zufällig bei meinem Streifzug entdeckt hatte, habe ich erst später nachgelesen, als ich wieder von meiner Reise zurück war. Es ist ja offensichtlich, dass er sich von den „typischen“ Parks mit alten Bäumen und Blumenrabatten unterscheidet, sondern dass er relativ jung bepflanzt (1994 begonnen, habe ich auf der unten zitierten Seite gefunden) und außerdem nicht mit repräsentativen Zierbäumen, – sträuchern und aufwändigen Beeten gestaltet wurde, sondern mit einem gewissen „Feldrand-Charakter“.
Unterhalb der Bildergalerie ist nachzulesen, weshalb das so ist, und anzuklicken für noch mehr Info.
-
-
Bank
-
-
Eberesche & Liguster
-
-
Lindenblätter
-
-
Regentropfen
-
-
Waldrebe & Hundsrosen-Hagebutten
-
-
Pfaffenhütchen-Blätter
-
-
Kirschapfel
-
-
Hainbuche
-
-
Ahornblätter
-
-
Schlehen
-
-
Weißdorn
-
-
Schneeball & Pfaffenhütchen
-
-
Ahorn
-
-
Pfaffenhütchen
-
-
Hartriegel
-
-
Liguster
Fotos vom Morgen des 6. Oktober 2013 – zum Vergrößern bitte anklicken!
„An der Stelle des heutigen Haslang Parks befand sich einst ein Fort der Landesfestung Ingolstadt. Es war Teil eines vorgelagerten Verteidigungsringes um die Stadt, und damit eines von vielen Haupt-, Zwischen- und Feldwerken in einem Radius von 2 bis 3 Kilometern um die Altstadt. Benannt war das 1872 fertiggestellte Fort nach dem bayerischen Offizier Alexander Freiherr von Haslang, der Ende des 16. Jhdt. als Feldherr in Diensten von Herzog Maximilian von Bayern gestanden hatte. … […] … Die früheren militärischen Notwendigkeiten („Freies Schussfeld“), aber auch die siedlungsgeschichtlich bedeutsame Zäsur an dieser Stelle (Alt-Ingolstadt / Friedrichshofen) gaben den Ausschlag dafür, dass die zentralen Bereiche des Haslang Parks als Wiesenflächen offen gehalten werden. Zudem ergab sich so der gestalterisch höchst erwünschte Nebeneffekt der perspektivischen Parkverlängerung, der durch das bewegte Gelände noch unterstützt wird.“ > www2.ingolstadt.de – Grünanlagen: Fort Haslang Park (Quelle)
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...
Ähnliche Beiträge
Das nenn ich doch mal ne‘ Herbstgalerie 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön! Da war einfach alles beieinander 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ein freies Schussfeld zu haben, hat sich für die Bilder gelohnt. Schöner Park, schöne Bilder!
Gefällt mirGefällt mir
Dankeschön.Fotografisch hat die Wiederaufnahme der historischen Bezüge eindeutig an positiven Aspekten gewonnen.
Gefällt mirGefällt mir