Stadtbummel Győr – zurück von der Radó-Insel und über die Brücken:
… zuerst über die Jedlik Ányos-Brücke, mit Blick über die Kleine Donau zur Kossuth-Brücke (Révfalusi híd) hin, von wo aus man einen guten Blick auf die Zweifarbigkeit des Zusammenflusses von Mosoni Duna mit der Rába hat, und mit dem Kamera-Zoom kann man auch gut die Kombination der beiden Monumente erkennen, den Obelisken und die Reiterin des Hippocampus. – Fotos vom 20. Februar 2014 in Győr, Ungarn; , zum Vergrößern bitte die Bilder in der Galerien anklicken.
Dein Stadtrundgang macht immer mehr Freude 🙂 !
Wie kam/kommt so viel Schlamm (oder sonstige braune Fracht) in die Kleine Donau (oder ist es die Raba?)?
LikeGefällt 1 Person
Es ist die Rába / Raab, die momentan ziemlich wild strudelnd und braun daherkommt. Sie entspringt in der Steiermark in Österreich, und hat bis hierher 250 km hinter sich. Schmelzwasser, Regen, Industrie – vermutlich eine Mischung aus allem, aber es soll laut Stadtbeschreibung des Zusammenflusses beider Flüsse „immer schon“ die Raab das braune, und die Kleine Donau das „Blaue“ liefern, was ich aber eher als dunkles Graugrün sehe.
LikeLike