zu > Ausflugs-Sonntag
Die Burg ist mittlerweile rund 700 Jahre alt, wenn offensichtlich auch nicht alles davon, und auch nicht in dieser Form. Leider hat man großzügig moderne, industriegefertigte Ziegel für Reparaturarbeiten verwendet, ein all zu offen erkennbarer und unansehnlicher Fehler, der mich am Lüchower Amtsturm zuhause auch immer wieder aufregt. Aber das wollte ich ursprünglich gar nicht schreiben, sondern eigentlich auf den > ungarischen Wikipedia-Eintrag zur Cseszneki vár hinweisen, in dem man alles über die Geschichte dieser weithin sichtbaren alten und wichtigen Burg nachlesen kann.
Die Büste zeigt das Portrait von (ungar. Schreibweise:) Wathay Ferenc, deutsch: „Franz“ Wathay, eines in Ungarn bedeutsamen Helden und Lied-Dichters und Künstlers der Renaissance (1568 bis nach 1609), der sich dort von 1585-1593 aufgehalten haben soll.
Das Wetter war nicht schlecht genug, ein bißchen in der Ruine herumzulaufen, aber die vom Regen nassen und glitschigen Holzstege mochte ich trotzdem nicht so gern, also blieb ich unten, fotografierte die Aussicht, soweit sie sich bot. – Fotos vom 23. Februar 2014, auf der Cseszneki vár – der Burg von Csesznek, besucht auf der Ausflugsfahrt in Ungarn am. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in den Galerien anklicken.
das nenne ich mal ne lustige Übersetzung :-)….“…Bananen-S.. Cseszneki James Königsschwert Träger…“
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das sind Herausforderungen an die Trans-Googelation und die Lachmuskeln 😀
Ich bekomme ja momentan über Google Chrome das ungarische Google auch als Suchmaschine, mit automatischer Übersetzung. Das ist toll, denn so bekomme ich Seiten angezeigt, die mir das deutsche Google niemals bringen würde.
Gefällt mirGefällt mir
J’aime ces vieilles qui ont tant à dire de leurs histoires ! bisous Puzzle
Gefällt mirGefällt mir
Merci, Gaël, moi, je les aime aussi 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Auf Deutsch heißt es ja auch die Ruine, die viele Geschichte(n) zu erzählen hat, du freches Ferkel! derRuin ist dagegen männlich und gar ist’s dann – das paßt perfekt. 😎
Gefällt mirGefällt mir
Ich lese auch gerade – Moment – Das Lächeln der Fortuna. Aah, da fällt mir ein, hatte ich glaubsch schon mal erwähnt. Oke, lässt sich auch leicht googeln.
Sehr schön. Also, in so Rittersburgen ging es auch immer wieder hoch her. ^^
Gefällt mirGefällt 1 Person
das passt ja auch zur weissen Venus in Györ. 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Ja, meinst du die Aphrodite auf der Rado-Insel??
Gefällt mirGefällt mir
genau die.
Gefällt mirGefällt mir