Endlich bin ich mit dem Sichten der Gänsefotos von vorgestern, dem 8. März 2014, fertig. Es waren eine Menge und jetzt sind es immer noch viele. Die ersten beiden Gänse-Bilder hatte ich hier > „Feldgänse“ gezeigt. Sie lagerten zwischen den Dörfern Banneick und Saaße auf einem Feld:
eine gemischte Reisegruppe nordischer Gänse, was man aber erst auf den näher herangezoomten Bildern besser erkennen kann.
Diese Gänseschar setzte sich, wenn ich das richtig gesehen habe, im Wesentlichen aus zwei Unterarten der Bohnengans Anser fabalis zusammen, nämlich lang- bzw. schwanenhalsigeren Waldsaatgänsen Anser fabalis fabalis, sowie kurzhalsigeren und etwas kleineren Tundrasaatgänsen Anser fabalis rossicus, die sich zudem mischten mit jungen, noch nicht ausgefärbten Blässgänsen Anser albifrons und einigen, aber viel weniger Blässgans-Alttieren, die mit ihrer großen weissen Blässe über dem Schnabel und dem schicken schwarzen Muster auf dem Bauch am unverkenbarsten waren in dieser Menge auf den ersten Blick sehr ähnlicher Vögel.
Bitte anklicken, die Bilder gehen auch diesmal richtig groß auf! – Die Bilder darunter sind meine Lieblingsbilder:
Es gibt noch einige Fotos mehr anzusehen, in einem für alle einsehbaren Ordner. Auf manchen sieht man auch noch eine leicht genervte, eigentlich dort beim Biotop niedergelassene Nilgans oder auch mal eine „normale“Graugans > HIER gehts zu den weiteren Bildern.
So schön, was die wohl alles besprechen?
LikeLike
hmm… warum zeigt es bei mir die Bilder nicht an ?
LikeLike
Weiß nicht. Wenn Gianluca die vorher noch sehen konnte, ist mit dem „öffentlich gesetzt“ des Ordners eigentlich alles in Ordnung … gewesen. Ich hatte das auch selbst über einen anderen Browser getestet, wo ich nicht zugleich mit dem Account angemeldet war. Aber genau dort sehe ich sie nun selbst auch nicht mehr. 😦
Mist. dann muß ich die bei Google hochladen….
LikeLike
und jetzt?
LikeLike
ja …funktioniert :-)…danke
LikeGefällt 1 Person