Die Gänse, über denen der Bussard kreiste

Dies sind die Gänse, über denen der Mäusebussard aus dem vorigen Beitrag so interessiert kreiste:

 

Bild 1: Badefreudige Blässgänse Anser albifrons im Teich und ein Silberreiher Ardea alba im Schilf,
Bild 2: Waldsaatgänse Anser fabalis fabalis und Tundrasaatgänse Anser fabalis rossicus,
Bild 3: Fliegende Bohnengänse Anser fabalis,
Bild 4: Graugänse Anser anser im Vordergrund, Bohnengänse hinten,
Bild 5: Das müßten Waldsaatgänse Anser fabalis fabalis sein, alle haben einen langen Hals. Zum Vergleich siehe unterstes Bild.
Bild 6: Wieder vorn Graugänse, hinten Bohnengänse und darunter (links-mittig) eine Blässgans mit schwarzgestreiftem Bauch. Lange Hälse, kurze Hälse …

Fotos vom 11. März 2014 in der Nähe von Banneick – Königshorst bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen; zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.

Werbung

15 Gedanken zu “Die Gänse, über denen der Bussard kreiste

    • Sie würden sich kaum an einer gesunden Gans vergreifen, aber möglicherweise streckt ja auch mal eine erschöpfte Gans die Flügel… oder sie scheuchen die Mäuse auf dem Acker auf?
      Er war jedenfalls sehr interessiert.

      Like

  1. Das Wendland scheint ja Gänseland Nr. 1 weit und breit zu sein. Hier gibt es kaum Arten und auch weniger Gänsevieh insgesamt … (Enten, Teich- und Blässhühner, Haubentaucher u. a. sind hier deutlich öfter zu sehen als Gänse). Also haben auch die Sauerländer Bussarde was zum „Drüberkreisen“ ….

    Like

    • Das Wendland hat da anscheinend etwas mit Österreich gemeinsam: es ist ein Durchreiseland nach Norden und Osten bzw im Spätherbst nach Westen und Süden …. 😆
      Nachher, zum Sommer / zur Brutzeit sind diese Scharen viel weiter weg: in Tundra, und Sibirien., es bleiben einige Graugänse-Paare.

      Like

        • ich finde schon die verschiedenen Einträge zu den Bohnen-/ bzw. Saatgänsen bei Wikipeda, auf Deutsch und Englisch ganz erhellend, wo lapidar erklärt wird, dass es eigentlich sogar 5 Unterarten gäbe, die aber vereinfacht als 2 beschrieben würden. Ich denke, so gemischt sind „meine“ hier auch, denn einig scheinen eine graugansähnliche Zeichnung am Hals zu haben die andere, sehr ähnliche, nicht haben, usw. Das ist extrem verwirrend, weil ich erst dachte, es läge an Lichtreflexen, aber es ist wohl doch anders.

          Like

  2. Bohnengänse, Bohnengänse – das musste ich jetzt erst mal googeln, mit dem Erfolg, dass ich auf einige Kochrezepte gestoßen bin. Die Bohnengans steht noch nicht mal in der Wikipedia, auch sonst in keinem neueren Lexikon. Kann es sein, dass man die normalerweise Saatgans nennt?

    Like

    • Das ist richtig,
      „Saatgans“ für Anser fabalis wird bei Wikipedia als in Deutschland eingebürgerter Name bezeichnet.
      Nachdem es mich nervt, dass die Landwirte um diese „Saat-Schädlinge“ einen Riesenaufstand machen und sie mit allen möglichen Mitteln (Vogelscheuchen, Schreckschüssen) sogar auf der bloßen Durchreise vom Landen abzuhalten, bzw. zu vertreiben versuchen, bevorzuge ich den übersetzten Namen Bohnengans in meinem Blog, der auch viel besser mit dem lateinischen Namen korreliert.

      Like

    • Ja, man hört sie schnattern, wenn sie am Boden sind, etwa wie eine leiser gemäßigte, fortwährende Unterhaltung in einer Menschengruppe.
      Laut sind sie nur, wenn es Alarm gibt, wenn sie aufgescheucht auffliegen und dann eine Zeit lang brauchen, um wieder zu landen.

      Like

      • das ist lustig.
        grosse tierschscharen zu sehen, hat immer etwas ganz eigenes und merkwürdiges.
        sie werden dadurch „menschlich“ (wenn ich es aus unserer menschenperspektive sehe) und mächtig: eine verschworene gemeinde, worüber sprechen sie? ganz unter sich und nicht der geringste versuch, einen kontakt mit uns menschen aufzunehmen oder uns zur gruppe einzuladen.
        eine surrealistische situation.

        Like

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..