- Zwetschgen (Prunus domestica)
- wilde Kirsche (Prunus avium)
- Schlehen-Blüten (Prunus spinosa)
- Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata)
Schlehen Prunus spinosa und wilde Kirsche Prunus avium habe ich am 6. April 2014 am Wegrand bei Lüchow fotografiert, die verwilderte Zwetschge Prunus domestica am Feldrand (oben) und die kleinen Blütchen der Knoblauchsrauke Alliaria petiolata (unten) heute, am zehnten April. Letztere ist natürlich kein Baum, sondern ein 2jähriges Kraut, das man sogar essen könnte. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken. Fotos von Wegrändern bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen. Zum Vergrössern bitte die kleinen Bilder in der Galerie anklicken.
coucou miss Puzzle
jolie photo de cette fleur blanche
je ne sais si tu es sur FaceBook
je fais parti d’un groupe de défi photo
je t’encourage à nous rejoindre: https://www.facebook.com/groups/defiphoto30jourspourchangersavision/
bisous à toi
Gefällt mirGefällt mir
Merci, Gaël – mais je n’ai pas FaceBook.
Bisous.
Gefällt mirGefällt mir
Wunderschön… so zart so unschuldig… Tolle Aufnahmen!
Ganz lieben Gruß, Michaela
Gefällt mirGefällt mir
Danke, Michaela!
Gefällt mirGefällt mir
Durch den gleichen lat. (Gattungs-)Namen fällt einem erst wieder ein, wie nah verwandt die drei Baumarten sind – aber auf deinen Blütenfotos sieht man es dann außerdem herausragend gut.
Ist das letzte Kraut das, was beim Zerreiben der Blätter wie sein „Namenspate“ riecht? Haben wir als Kinder immer dieses „Aha-Geruchs-Effektes“ wegen gerne gemacht …
Gefällt mirGefällt mir
Ja, das ist es. Wenn man weiß, dass es an einer sauberen Stelle steht, kann man es auch gut für Salat pflücken.
Gefällt mirGefällt mir
In Seoul hebe ich mal die ganze Wucht von Weiß beim Kirschblütenfest erlebt. Ein Rausch!
Gefällt mirGefällt mir
Man hat ja hier schon das Gefühl einer großen Kraft, das ist dann sicher überwältigend.
Gefällt mirGefällt mir
Sie wirken auch vor grauem Himmel, aber vor blauem strahlen sie so schön 🙂
Gefällt mirGefällt mir