Ein Spiegelfleck-Dickkopffalter Heteropterus morpheus – unbedingt anklicken und vergrößert ansehen: Er ist sooo plüschig und putzig, dass ich keines der Bilder weglassen konnte! Die Fotos am Rand einer Wiesen in der Nähe der Jeetzel südlich von Lüchow gemacht, ebenso wie diese hier, darunter, von einer anderen Dickkopffalter-Unterfamilie.
Allerdings ist die Familienähnlichkeit zwischen Rostfarbigem Dickkopffalter Ochlodes sylvanus und dem Komma-Dickkopffalter Hesperia comma so groß, dass ich es euch zu vergrößern und zu entscheiden überlasse: hier sitzt er wieder am Beinwell, ebenfalls am 15. Juni, an der selben Stelle wie der Verwandte mit den Spiegelflecken.
Noch mehr Dickköpfe sitzen auf einer Kornrade Agrostemma githago bzw. einer Acker-Witwenblume Knautia arvensis, aber sie haben leider ihre Flügel-Oberseiten nicht gezeigt. Fotografiert habe ich diese auf einer vorjährigen Buntbrache, die in diesem Jahr noch „wild“ bleiben durfte, nicht weit entfernt von der oben erwähnten Wiese – zum Vergrößern bitte anklicken. Alle diese Bilder sind vom Morgen des 15. Juni 2014, bei Lüchow im Wendland, Niedersachsen.
Eine schöne Zusammenstellung. Den Spiegelfleck-Dickkopffalter habe ich noch nie gesehen.
LikeLike
An meiner (und Bongos) Lieblingsstelle, der gewissen Jeetzelwiese, von der ich dir schon einmal wegen der blauen Blume eine Karte gemailt hatte, sind sie und andere Dickköpfe jeden Sommer recht zahlreich.
Ich hoffe, man hat das Lüchower Badessee-Projekt bereits in einer Schublade vergessen – sonst machen die all denen und den schönen bunten Kreuzspinnen, den Kuckuckslichtnelken und dem Wiesenschaumkraut dort den Garaus, und der Weißstorch muß zur Futtersuche auch woandershin ausweichen.
LikeLike